Wachstumskurs

Nach Krisen läuft der Motor bei Steyr wieder rund

Oberösterreich
17.02.2025 16:00

„Wir freuen uns auf die Chancen und das Wachstum, das uns in diesem vielversprechenden Markt erwartet“, sagte mit Julian Cassutti der Geschäftsführer von Steyr Motors zuletzt bei der Eröffnung eines Büros in Jakarta. Während viele Firmen derzeit mit Nachfragerückgängen kämpfen und den Sparstift gezückt haben, stehen beim Spezialmotorenhersteller die Zeichen auf Wachstum.

Wer nach einer Definition für Stehaufmännchen sucht, kann durchaus auch einfach Steyr Motors sagen. 2018 war ein Insolvenzverfahren über den Spezialmotorenhersteller eröffnet worden, das 2022 abgeschlossen wurde. Im selben Jahr übernahm die deutsche Beteiligungsgesellschaft Mutares dann das Unternehmen, das zuvor Thales Austria gehört hatte.

Im Frühjahr 2023 wieder eine Hiobsbotschaft: Um die Überlebensfähigkeit zu sichern, wurde bekannt gegeben, dass bis zu 50 Jobs wegfallen. Die Maßnahme zeigte Wirkung: Die Motorenverkäufe zogen an, der Gewinn entwickelte sich positiv, der Umsatz konnte deutlich gesteigert werden.

Zitat Icon

Mit unseren leistungsstarken Motoren für anspruchsvollste Anwendungen wachsen wir neben dem Defense-Bereich auch bei zivilen Anwendungen.

Julian Cassutti, Geschäftsführer von Steyr Motors

Und der Wachstumskurs wird fortgesetzt: Im Dezember 2024 freute sich Steyr Motors über die ersten Aufträge in Taiwan, nachdem man zuvor ein Regionalbüro in Peking eröffnet hatte. Wenig später folgte ein neuer Abnehmer in Form von Amphibious Marine, wo ein Luftkissenfahrzeug der US-Amerikaner namens Explorer 24 mit Hochleistungsmotoren beliefert wird.

Nicht ganz so weit entfernt liegt ein anderer Kunde, den sich die im Steyrer Stadtgut angesiedelte Firma zuletzt angeln konnte. So wurde ein zweijähriger Vertrag mit der Palfinger AG abgeschlossen, um den Spezialisten für Kräne- und Hebelösungen aus Salzburg im Bereich von Rettungsbooten mit Motoren zu beliefern.

Umsatzplus von mehr als 40 Prozent im Visier
Laut eigenen Angaben werden die Motoren von Steyr Motors vorwiegend in Defensive- und Spezialfahrzeugen, Booten und als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt. 2024 dürfte der Umsatz zwischen 41 und 45 Millionen Euro gelegen sein, 2025 soll dieser um mehr als 40 Prozent steigen. Das Ziel für heuer: mehr als 1250 produzierte Motoren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt