Groß, größer, Stefan Maierhofer! Der niederösterreichische Hüne hat seine Profi-Karriere erst spät gestartet, umso bemerkenswerter, dass der „Major“ 21 Stationen am Ende seiner Laufbahn verbuchen kann. Im Podcast „Legionär on air“ mit den Hosts Martin Grasl und Anatol Szadecky spricht er über den abnormalen Karriere-Verlauf, Mamas‘ Bananenschnitten, unvergessliche Begegnungen mit Persönlichkeiten und noch viel mehr!
Erst mit 22 Jahren Profi, von Magath bis Pacult
Ungewöhnlich ist der Karriere-Weg von Stefan Maierhofer allemal! Der „Major“ kämpft sich Mitte der 2000er Jahre im Alter von 22 Jahren vom SV Langenrohr zur zweiten Mannschaft des FC Bayern. Ab dann erfolgt der kometenhafte Aufstieg im Profi-Fußball. Dabei trifft er nicht nur auf namhafte Spieler sondern auch Trainer-Legenden. In unserem Podcast liefert Stefan Maierhofer das ein oder andere Schmankerl rund um Felix Magath und Peter Pacult.
Holen dir dein gratis „Legionär on air“-Podcast-Abo überall, wo es Podcasts gibt, und versäume keine neue Episode mehr!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.