Das ist unfair: Laut Berechnungen verdienen Frauen um 40 Prozent weniger als Männer. Sind Kinder im Spiel, geht die Schere noch weiter auseinander. Dann verdienen Männer fast das Doppelte. Der Unterschied ist so groß, dass Frauen 44 Tage im Jahr mehr arbeiten müssten, um das Gleiche zu verdienen.
Egal, ob Kinder oder nicht: Frauen bekommen im Job weniger bezahlt als Männer. Aktuelle Berechnungen des Momentum Instituts haben ergeben, dass die Lohnunterschiede im Schnitt 40 Prozent ausmachen. Frauen arbeiten in diesem Jahr bis zum 13. Februar sogar „gratis“. Auf diesen Tag fällt heuer der Equal Pay Day.
Der Equal Pay Day gibt an, wie viele Tage im Jahr Frauen im Vergleich zu Männern mehr arbeiten müssten, um gleich viel zu verdienen. Heuer sind es 44 Tage.
Kinder vergrößern Gehaltsunterschied nochmals
Und bekommen Frauen ein Kind, wird die Gehaltslücke sogar noch größer: 47 Prozent sind es dann, die Frauen weniger verdienen. Wenn zumindest ein Kind jünger als sechs Jahre alt ist, beträgt der Unterschied dann unglaubliche 53 Prozent.
Für den Gender Pay Gap – also die ungleiche Bezahlung – gibt es mehrere Gründe. „Gleiche Arbeit muss gleich bezahlt sein, aber in den seltensten Fällen arbeitet ein Paar im selben Beruf“, sagt Sophie Achleitner, Ökonomin am Momentum Institut.
„Frauenberufe“ schlechter bezahlt
Berufe, in denen hauptsächlich Frauen arbeiten, werden im Schnitt schlechter bezahlt. Darunter sind zum Beispiel Verkäuferinnen oder die Arbeit im Büro. Sollen Frauen also einfach den Beruf wechseln? So einfach ist das leider nicht, meint das Momentum Institut.
Denn selbst wenn Frauen als Führungskräfte arbeiten, verdienen sie weniger als Männer. In den Chefetagen des Landes bekommen Frauen immer noch rund ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.