Das Unternehmen Action hat sich in Österreich zur großen Konkurrenz für alle Discounter entwickelt, die (auch) auf Non Food-Produkte setzen – etwa Tedi, Hofer und Lidl. Krone+ wollte wissen: Wer gewinnt die Preisschlacht und wo kaufen Kunden tatsächlich am günstigsten?
117 Action-Filialen schossen in den vergangenen paar Jahren in Österreich aus dem Boden. Alleine 2024 waren es neun neue Geschäfte und 200 zusätzlich geschaffene Arbeitsplätze. „Wir sind stolz darauf, hochwertige und überraschende Alltagsprodukte zu kleinen Preisen anzubieten“, wird auf der Website geworben. Gut und günstig sollen kein Widerspruch mehr sein. Bei den Kunden kommt das an: Der Umsatz von Action schnellte 2024 um rund ein Viertel auf 13,8 Milliarden Euro nach oben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.