Die aktuelle Trockenheit sorgt in der Steiermark für große Feuergefahr. In einigen Regionen fiel um 80 Prozent weniger Niederschlag als normal. Eine Besserung ist aktuell nicht wirklich in Sicht.
Für ein echtes Winterwunderland müssen die Steirer aktuell hoch hinaus – in weiten Teilen präsentiert sich die Grüne Mark in diesem Winter aber aper und braun. Nicht nur viele (kleinere) Skigebiete stellen die fehlenden Niederschläge vor große Probleme (wie berichtet, stehen etwa am Niederalpl die Skilifte aufgrund des Schneemangels schon still), auch in den steirischen Wäldern herrscht aufgrund der Trockenheit aktuell Alarmstufe Rot.
„In den Wäldern ist es staubtrocken“
„Vor zehn Jahren hat es bis in den März hinein kaum Waldbrände gegeben – das ist jetzt leider anders“, sagt Harald Schaden, Bereichsfeuerwehrkommandant von Judenburg und Waldbrandsonderbeauftragter des Landesfeuerwehrverbands. „In den Wäldern ist es aktuell staubtrocken, dazu ist die Vegetation sehr dürr. Sollte wirklich ein Feuer ausbrechen, sind das gewaltige Brandbeschleuniger.“ Er appelliert daher an die Eigenverantwortung der Bevölkerung: „Am besten sollte man aktuell im Wald nicht einmal rauchen. Den Müll, wie leere Glasflaschen, auch unbedingt wieder mit nach Hause nehmen. Und, wenn man wo Rauch sieht, sofort die Feuerwehr verständigen.“
Welch drastische Dimension die Trockenheit in diesem Winter erreicht, kann Michele Salmi erläutern: „Der letzte Monat mit einer normalen Niederschlagsmenge war der Oktober – seitdem fielen in den meisten Regionen nur 40 bis 60 Prozent der normalen Menge“, führt der Meteorologe von Ubimet aus. In einigen Landesteilen ist die Situation sogar noch dramatischer: Im Bereich Gleisdorf, Graz und Voitsberg fehlen bis zu 80 Prozent der normalen Niederschlagsmenge.
Chance auf dünne Schneedecke in Graz
Und eine echte Besserung ist nicht wirklich in Sicht. „Im Moment sind die Prognosen noch nicht ganz eindeutig, aber die Chancen stehen gut, dass es ab Mittwoch in weiten Teilen der Steiermark schneit. Mehr als ein paar Zentimeter werden sich aber bis Freitag mit ziemlicher Sicherheit nicht ausgehen.“ Auch Graz und der südliche Landesteil sollten am Freitag aber zumindest angezuckert werden.
Darüber hinaus ist kein Niederschlag im Anflug. „Ab dem Wochenende wird es wieder trocken und aufgrund einer Ostströmung sehr kalt“, prognostiziert Salmi. Beim Pistenvergnügen in den Semesterferien sollte die dicke Skijacke also keinesfalls vergessen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.