Karte für Bus und Bahn

Deutschlandticket nur noch heuer gesichert

Außenpolitik
10.02.2025 16:27

Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel ist nur bis Ende 2025 gesichert.

Das Deutschlandticket kostet seit Jänner 58 Euro für einen Monat und berechtigt bundesweit zum Fahren in sämtlichen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs. Inzwischen nutzen ungefähr 13,5 Millionen Menschen in Deutschland das Ticket, das im Mai 2023 eingeführt wurde. 

Um Einnahmeausfälle bei Verkehrsbetrieben auszugleichen, gibt der Bund pro Jahr einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro. Weitere 1,5 Milliarden Euro kommen von den Ländern. Damit das Ticket fortgeführt werden kann, müsste nun das sogenannte Regionalisierungsgesetz geändert werden. Die extra Kosten liegen laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) derzeit deutlich über drei Milliarden Euro pro Jahr. Im Vorjahr seien 3,45 Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen benötigt worden.

Zitat Icon

Für eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets braucht es verbindlich zugesagte Mittel von Bund und Ländern in ausreichender Höhe.

VDV-Präsident Ingo Wortmann

„Für eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets braucht es verbindlich zugesagte Mittel von Bund und Ländern in ausreichender Höhe und inklusive einer jährlichen Dynamisierung, damit das Ticket für die Fahrgäste preislich attraktiv bleiben kann“, sagte VDV-Präsident Ingo Wortmann. Wenn das Ticket 20 Euro pro Monat teurer würde, würden es einige Menschen kündigen.

Grüne wollen günstigeres Ticket
SPD und Grüne haben jetzt die langfristige Absicherung gefordert. Der Bund müsse sich an der Finanzierung dauerhaft mindestens hälftig beteiligen, sagte Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). „Fakt ist: Wenn wir über Preiserhöhungen sprechen, können wir die allgemeine Preissteigerung nicht komplett ausklammern. Aber sie müssen moderat und erklärbar bleiben, denn der Erfolg des Tickets hängt auch mit dem günstigen Preis zusammen“, sagte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD).

Die Grünen wollen hingegen, dass der Preis wieder auf die ursprünglichen 49 Euro pro Monat gesenkt wird. Im Wahlprogramm von CDU und CSU kommt das Wort Deutschlandticket nicht vor.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt