Neue Landes-Strategie

Bis 2040 brauchen 92.000 Oberösterreicher Pflege

Oberösterreich
10.02.2025 16:49

Oberösterreich steht vor einem großen Problem, denn die Bevölkerung wird immer älter. 2040 sind aus diesem Grund schon 92.000 Frauen und Männer auf Pflege angewiesen – was die Politik vor ein Problem stellt. 

Aktuell gibt es in Oberösterreich gut 62.000 Menschen, die Pflege benötigen. Bis 2040 steigt diese Zahl auf 92.000 Personen an – was bedeutet, dass in den kommenden 15 Jahren 70 zusätzliche Altenheime gebaut werden müssten. Personell und finanziell sei das ein völlig unrealistisches Szenario, sagten am Montag Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Christian Dörfel (beide ÖVP).

Mit der 2022 ausgerufenen Fachkräftestrategie Pflege und der Gründung einer Pflege-GmbH, um leichter und organisiert Personal rekrutieren zu können, seien zwei strategisch wichtige Schritte getan. Nun folgt mit der Neugestaltung der Betreuungsarchitektur der dritte Schritt in der oberösterreichischen Pflegestrategie.

Zitat Icon

Wir werden die Angebote für die unterschiedlichen Pflegebedarfe weiterentwickeln und dabei neue Wege gehen.

(Bild: Einöder Horst/Flashpictures)

Soziallandesrat Christian Dörfel, ÖVP

Prozess Betreuungsarchitektur 2040
Gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund sollen neue Formen der Pflege entwickelt und bestehende Angebote ergänzt werden. „Wir werden die Angebote für die unterschiedlichen Pflegebedarfe weiterentwickeln und dabei neue Wege gehen. Mit dem Prozess Betreuungsarchitektur 2040 wollen wir den Gemeinden jene Werkzeuge in die Hand geben, die sie brauchen, damit die Pflege finanzierbar bleibt“, sagt Landesrat Dörfel.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt