Fili-Gran-Coupé

BMW i4 xDrive40: Die Überraschung der Autobahn

Motor
12.02.2025 09:00

Was macht diesen BMW i4 so elegant? Ist es das dezente Lila? Die neugestaltete Niere? Oder sind es die neuen, filigran gestalteten Heckleuchten des sogenannten Gran Coupés? Stephan Schätzl war mit dem Facelift-Modell samt neuer Antriebskonfiguration für den Video-Fahrbericht unterwegs. Und wurde ernsthaft überrascht.

„Mora“ heißt der knapp 5000 Euro teure Individual-Lack. Das ist Italienisch und könnte eine dunkelhaarige oder dunkelhäutige Frau bezeichnen, ist hier aber wohl mit Brombeere zu übersetzen. Und tatsächlich ist der BMW i4 xDrive40 Gran Coupé ein ganz schönes Früchtchen. Im Sinne von: Er hat es sprichwörtlich faustdick hinter den Ohren.

Denn was ich nicht erwartet habe, ist, was für ein angenehmes Reiseauto er ist. Er fährt sich extrem geschmeidig, bleibt auch bei höherem Tempo sehr leise, sodass es eine ganz besondere Freude ist, sich vom optionalen Harman-Kardon-Soundsystem verwöhnen zu lassen. Das entschleunigt ungemein, was sich positiv auf die Reichweite auswirkt. Genaueres bitte ich dem Video zu entnehmen (hier oben auf der Seite), aber an dieser Stelle so viel: Wie weit ich mit diesem Auto gekommen bin, ohne nachzuladen, ist wirklich frappierend.

Dabei ist das nicht einmal die reichweitenstärkste Version. Zusätzlich zum Heckmotor werkt eine weitere E-Maschine an der Vorderachse, was sich zu einer Gesamtleistung von 295 kW/401 PS addiert und zu einem WLTP-Verbrauch von bis zu 19,8 kWh/100 km führt – 1,2 kWh über dem der einmotorigen Hecktriebler.

(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)

600 Nm Drehmoment lassen aus dem Stand das Leergewicht von 2185 kg laut Typenschein vergessen. In 5,1 Sekunden sprintet der bis zu 200 km/h schnelle Münchner aus dem Stand auf Tempo 100.

Wer es darauf anlegt, braucht sich allerdings nicht wundern, wenn er die im Video gezeigte Reichweite nicht annähernd schafft. Auf der Autobahn spürt man jeden Stundenkilometer, den man über 130 fährt. Das für viele übliche Tempo 130 plus 10 km/h führt also unweigerlich zu Extra-Ladestopps, um den netto 81 Kilowattstunden speichernden Akku zu füttern. 10-80 Prozent dauert 30 Minuten.

(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)

Wer nicht so weit fahren will und vielleicht ganz einfach zu Hause laden kann, freut sich natürlich über die entspannte Kraftentfaltung und das beim xDrive40 (ebenso wie beim M50) serienmäßige adaptive M Sportfahrwerk, das nicht nur hart, sondern auch geschmeidig kann. Auch die variable Sportlenkung sorgt für Freude.

Details machen das Leben zusätzlich angenehm
Es sind Kleinigkeiten, die oft darüber entscheiden, ob das Leben mit einem Auto angenehm ist. Im i4 fängt das bei der Haptik im Innenraum an, mit Materialien, die man gerne anfasst. Auf Reisen ist Platz für je eine große PET-Flasche in der Türverkleidung – das bringt manch anderer Hersteller nicht einmal in einem SUV zusammen.

Dann der Ladeanschluss: Statt dass da zwei Plastikstopfen an einer Plastikschnur baumeln, gibt es hier zwei Klappen. Und daneben eine Taste, die den Ladevorgang beendet. Man merkt, dass BMW versucht, den Kunden zu verstehen.

(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)

Facelift-Details im Innenraum …
Zur Faceliftversion gehört, dass der Fahrwahlhebel durch einen kleinen Kippschalter ersetzt wurde, der spielerisch zu bedienen ist. Und die neue Hebelei der Klimaautomatik ist jetzt besser und eleganter als in 7er und 5er: elegante, griffige Hebelchen statt Gummiwülsten wie in den beiden teureren Baureihen. Das Update haben sie aber nur am Armaturenbrett umgesetzt, die Klimaeinheit für Reihe zwei blieb unverändert. Zu teuer? Vergessen? Hm …

Auf den Stand 8.5 wurde das Bediensystem gebracht, was vor allem am eigentlich perfekten Home-Bildschirm auffällt. Das Navi ist weiterhin eines der besten im Bereich der Elektroautos. Viele Funktionen sind anderswo nicht erhältlich und die Bedienung wurde weiter verbessert. So kann man bei einer Route mit automatisch eingefügten Ladestopps nun auch direkt auf weitere Stationen zugreifen, die sich vor dem ersten geplanten Stopp befinden. So kann man dringende Bedürfnisse der Nahrungsaufnahme oder -abgabe zeitsparender befriedigen.

… und außen
Von außen betrachtet muss man investieren, um wirklich etwas vom Facelift zu haben. Klar, Niere und LED-Scheinwerfer wurden neugestaltet. Der Clou sind aber die Laser-Heckleuchten mit den dünnen Lichtleitern im Inneren. Die kommen mit den 1700 Euro teuren adaptiven Matrix-Scheinwerfern, die sogar auf der Autobahn niemanden blenden. Spart man sich die, bekommt man die Vor-Facelift-Heckleuchten.

Die Preise …
… beginnen bei 52.992 Euro für den i4 eDrive mit 210 kW/286 und dem 67-kWh-Akku. Der eDrive40 ab 61.656 Euro hat dann schon den großen Akku und 250 kW/340 PS. Der xDrive40 kommt auf mindestens 64.908 Euro, was beim Testwagen mit Extras auf gut 95.000 Euro getrieben wurde. Das Topmodell M50 xDrive steht mit 73.308 Euro in der Liste.

Fahrzit:
Kein billiger Spaß. Auf dem Papier bekommt man zum Beispiel bei Tesla oder chinesischen Herstellern mehr fürs Geld. Doch wer sich wirklich mit den Fahrzeugen befasst, wem es auch nicht egal ist, wie sich etwas anfühlt, wie es sich bedienen lässt und wie es fährt (und wer es sich leisten kann), wird eher hier beim BMW i4 landen. Er ist ein Auto mit klassischen Qualitäten, aber auch mit aktuellen Features, die in der Qualität nicht überall zu finden sind.

Warum?
Tolles Fahrverhalten
Feines Bediensystem

Warum nicht?
Auf der Rückbank etwas eng

Oder vielleicht …
… Tesla Model 3, BYD Seal

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt