Priority checks
Police pull drug and alcohol drivers out of traffic
On the afternoon of February 10, police officers stopped a car driver in Kaprun for speeding. During the subsequent check, the 49-year-old Polish man was given a breathalyzer test.
The result was positive at 1.9 per mille. In addition, the man did not have a driver's license with him. The Polish man had to pay a four-figure security deposit.
In the evening, police officers noticed a distinct smell of cannabis coming from the car of a 38-year-old man during a driver and vehicle check in Thalgau. A rapid drug test carried out as a result was positive. A district doctor subsequently determined that the man was unfit to drive. The man from the Vöcklabruck district had his driver's license confiscated and was prohibited from continuing to drive. The 38-year-old confessed to having consumed cannabis before driving and cocaine a few days ago. He will be charged.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
![Porträt von Salzburg-Krone Porträt von Salzburg-Krone](/bundles/krnfrontendcore/images/authorline/mediaprint.png)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.