Einfamilienhäuser

Nachfrage und Preise in Salzburg sind gestiegen

Salzburg
11.02.2025 19:00

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist 2024 in allen Bundesländern kräftig gestiegen – bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent im Vergleich zu 2023. Die Preise blieben im Durchschnitt stabil, wobei es klare regionale Unterschiede gab.

„Wir erwarten, dass die Aussicht auf günstigere Finanzierungskonditionen und erleichterte Kreditvergabe den Kaufmarkt im laufenden Jahr spürbar beleben wird“, meint der Österreich-Chef der Immobilien-Plattform ImmoScout24, Markus Dejmek.

Besonders stark war der Anstieg der Nachfrage in Vorarlberg (+56 Prozent), Wien (+25 Prozent) und Kärnten (+24 Prozent). Der in den Verkaufsangeboten durchschnittlich verlangte Quadratmeterpreis blieb mit 3.836 Euro gegenüber 2023 praktisch unverändert.

Tirol bleibt teuerstes Bundesland
Allerdings gab es große regionale Unterschiede: Während es in der Steiermark (-6 Prozent, 3.163 Euro pro Quadratmeter), Vorarlberg (-5 Prozent, 5.500 Euro/qm) und im Burgenland (-3 Prozent, 2.423 Euro/qm) einen Rückgang der Quadratmeterpreise gab, stiegen die Preise in Salzburg (+5 Prozent, 5.789 Euro/qm), Tirol (+2 Prozent, 7.163 Euro/qm) und Wien (+1 Prozent, 6.414 Euro/qm). Tirol bleibt damit das teuerste Bundesland für den Erwerb des Traumhauses, gefolgt von Wien und Salzburg.

Mittelwert liegt bei 870.000 Euro
Ein 150-Quadratmeter-Haus kostet je nach Region demnach unterschiedlich viel. Während Käufer im Burgenland mit rund 363.480 Euro am günstigsten ein Eigenheim erwerben können, müssen Käufer in Tirol (1.074.519 Euro) und Wien (962.144 Euro) am tiefsten in die Tasche greifen. In Salzburg liegt der Preis für ein vergleichbares Haus bei 868.421 Euro, in Vorarlberg bei 825.000 Euro und in Niederösterreich bei 538.400 Euro. Auch in Oberösterreich (497.144 Euro), Kärnten (454.592 Euro) und der Steiermark (474.375 Euro) sind die Kosten für ein Eigenheim moderater.

Die im Februar 2025 durchgeführte Analyse basiert auf 78.576 Datenpunkten für Häuser aus den Jahren 2023 und 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebote. Die ermittelten Durchschnittspreise sind Medianwerte.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt