"Raffle"
52-year-old woman relieved of € 2,500 by fraudsters
Nachrichten
11.02.2025 13:00
A 52-year-old Belgian woman living in Salzburg's Pinzgau region fell victim to an internet fraudster at the beginning of the year.
The woman was contacted by unknown perpetrators on a social media platform in January this year and informed about a supposed competition. In order to win a prize of 150,000 dollars, the woman was asked several times to pay fees for the payout.
After no winnings had been paid out to date, the Belgian woman, who lives in Pinzgau, filed a complaint. The 52-year-old suffered a loss of just under 2500 euros.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
![Porträt von Salzburg-Krone Porträt von Salzburg-Krone](/bundles/krnfrontendcore/images/authorline/mediaprint.png)
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.