Rätselraten herrscht um ORF-Newsanchor Martin Thür, der am Dienstag kurz und knapp bekannt gab, dass ihn bis Oktober Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger in der „ZiB 2“ vertreten werden. Die „Krone“ weiß, was es mit der langen Auszeit auf sich hat ...
Er ist eines der bekanntesten Gesichter des ORF: Martin Thür moderiert seit Jahren die „ZiB 2“ und hatte letztes Jahr auch die ORF-„Sommergespräche“ am Traunsee inne. In den kommenden Monaten wird man ihn aber nicht am Bildschirm sehen. Der Grund: Thür nimmt sich aus privaten Gründen eine Auszeit.
Der ORF hat auch schon Vertretung gefunden: Bis 1. Oktober, wenn Thür ins „ZiB 2“-Studio zurückkehren soll, übernehmen Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger seine Agenden. Zimmermann hat bereits 2022 Margit Laufer in deren Karenz vertreten und ist seitdem immer wieder als „ZiB 2“-Host zu sehen. Aktuell präsentiert sie interimsmäßig den „Report“.
Auch für Lenglinger, zuletzt Moderator der Kurz-„ZIB“-Ausgaben und des „ZiB Flash“, ist es keine Premiere - bereits im Sommer 2024 hat er vertretungsweise die „ZiB 2“ moderiert.
ORF-Chefredakteur Johannes Bruckenberger: „Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger gehören schlicht zu den Besten ihrer Zunft, gemeinsam mit Armin Wolf und Margit Laufer ist die ,ZiB 2‘ auch in den kommenden Monaten hervorragend aufgestellt.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.