Veronika Zangl und Mariana Hasan haben weder Kunst studiert, noch stammen sie aus einem kunstaffinen Elternhaus. Dennoch stellen die zwei Salzburgerinnen in Lehen jetzt eine ganz besondere Ausstellung auf die Beine: Die Mitmach-Ausstellung „Lehen hebt ab“ zeigt, dass selbst der Alltag Kunst sein kann.
„Eigentlich hatten wir bisher wenig Berührungspunkte mit der bildenden Kunst – und kannten uns selbst bis vor Kurzem noch gar nicht. Doch manchmal ergeben sich aus zufälligen Begegnungen spannende Projekte“, erzählt Veronika Zangl der „Krone“.
Während Mariana in der Pandemie die beruhigende Wirkung der Malerei für sich entdeckte, haben es Zangl Fotografien von Wolken angetan. Sie fängt mit der Kamera ihren Ausdruck und damit ihr Wesen ein.
Besucher können bei Vernissage selber mitmachen
„Kunst kann vieles sein – und oft reichen schon die einfachsten Mittel“, ist Zangl überzeugt, die in ihrem Brotberuf in einer PR- und Kommunikationsagentur arbeitet.
In „Lehen hebt ab“ zeigen die beiden Salzburgerinnen ihre Bilder ab 20. Februar im Bewohnerservice Lehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Mitmach-Vernissage am 20.2.25 um 18 Uhr, bei der die Besucher auch selbst kreativ werden dürfen. Danach sind die Bilder für zwei Wochen ausgestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.