Trauriger Valentinstag

Was haben die Männer in NÖ heuer bloß angestellt?

Niederösterreich
12.02.2025 13:23

Weniger Frauen als im vergangenen Jahr wollen heuer am Valentinstag ihre Partner beschenken. Die Geberlaune der Männer ist hingegen ungebrochen – wenn dabei auch ein bisschen auf Sparflamme gekocht wird.

Den kommenden Freitag sollten sich vor allem Männer gut im Kalender anstreichen – Valentinstag! Am 14. Februar überrascht man gerne Menschen, die einem wichtig sind, mit einem Geschenk. 81 Prozent der Niederösterreicher haben laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria vor, ihren Partnerinnen diesen Tag mit einem kleinen Präsent zu versüßen. Damit ist die Geberlaune der Herren der Schöpfung gleich hoch wie im vergangenen Jahr.

Weniger Geschenke
Anders bei den Frauen. Als ob die Männer kollektiv in den vergangenen zwölf Monate etwas angestellt hätten, ist die Spendierfreude der Damen um satte zwölf Prozentpunkte abgesackt. Nur 64 Prozent haben den Valentinstag als jenen Tag auf dem Radar, an dem sie ein Geschenk für ihren Partner besorgen wollen.

In NÖ wird geknausert
Eingebremst – wenn auch bei beiderlei Geschlecht – ist heuer jedenfalls die Kaufbereitschaft. 40 Euro haben Herr und Frau Niederösterreicher, so sie denn etwas schenken, dafür vorgesehen. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch um 5 Euro höher. Und mutet im Österreich-Vergleich geradezu knausrig an – denn bundesweit dürfen die heurigen Valentinstagspräsente im Schnitt immerhin 70 Euro kosten.

Auf Platz 2 setzt man in Niederösterreichauf Süßigkeiten. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Auf Platz 2 setzt man in Niederösterreichauf Süßigkeiten.
Blumen – und da vor allem Rosen – führen auch heuer die Hitliste der Geschenke zum Valentinstag an. (Bild: Brenek Malena/Malena Brenek)
Blumen – und da vor allem Rosen – führen auch heuer die Hitliste der Geschenke zum Valentinstag an.

Rosen und Süßes
Die Vorlieben bei der Geschenkeauswahl unterscheiden sich zwischen Enns und Leitha allerdings nur marginal vom österreichweiten Trend. An erster Stelle rangieren mit 48 Prozent Blumen. Wobei Rosen nach wie vor der große Renner sind, gefolgt von Tulpen und Orchideen. Gerne – nämlich zu 38 Prozent – greift man am Valentinstag auch zu Pralinen oder anderen Süßigkeiten. Und immerhin 15 Prozent schenken mittels Gutscheinen Zeit für gemeinsame Restaurant-, Kino- oder Theaterbesuche. In Summe rechnet der Handel in Niederösterreich mit rund 40 Millionen Euro Umsatz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt