Neos klagen

Angeknabberte Türen und Schimmel im Keller

Vorarlberg
11.02.2025 17:55

Dornbirns Stadtvertreterin Martina Hladik (Neos) kritisiert die Zustände an einer Volksschule der Messestadt. In Sachen Sanierung von bestehenden Kindergärten und Schulen fordert sie einen klaren Finanzierungs- und Zeitplan. Vizebürgermeister Julian Fässler (ÖVP) verweist auf rege Bautätigkeit.  

Unerträgliche Zustände herrschen laut Neos-Stadtvertreterin Martina Hladik an einer Dornbirner Volksschule: Das Dach ist undicht, der Belag am Pausenplatz weist tiefe Löcher auf, im Keller gibt es Schimmel und von Nagetieren angeknabberte Türen, und der Turnsaal kann von allen Kindern nur über einen Weg ins Freie erreicht werden. Für Martina Hladik ist offenkundig: „Die Stadt, die eine Erhaltungspflicht für diese Bildungseinrichtungen hat, vernachlässigt diese gravierend.“ Während Millionen von Euro in teure Neubauten im Bildungsbereich gesteckt würden, nehme die Stadt für ältere Schulen und Kindergärten offenbar kein Geld in die Hand, um auch nur die notwendigsten Reparaturen durchzuführen.

Rasche Sanierung
Von den Zuständigen der Stadt fordert Hladik nun einen klaren Finanzierungs- und Zeitplan, um die dringendsten Fälle rasch und umfassend zu sanieren. Es können nicht sein, dass Kinder und Eltern, abhängig davon, wo sie wohnen, unterschiedliche Standards vorfinden würden. Und auch das Lehrpersonal hätte eine gerechtere Zuwendung der Steuermittel verdient. „Dornbirn muss endlich den Teil der Verantwortung erfüllen, nämlich die Gebäude der Pflichtschulen und Kindergärten auf einen gesunden Standard zu bringen.“

Ganz anders sieht der Vizebürgermeister Julian Fässler. „Die Stadtvertreterin Hladik ist offensichtlich nicht gut informiert, wenn sie behauptet, dass kein Geld in die Hand genommen wird“, erklärte Fässler auf „Krone“-Anfrage. Fässler verwies auf satte 4 Millionen Euro, die jedes Jahr seitens der Stadt für die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden in die Hand genommen wird. „Der überwiegende Teil davon geht in Bildungsbauten. Wir sind bemüht, auch in älteren Schulen und Kindergärten Verbesserungen zu erzielen“, betonte Fässler.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
3° / 8°
Symbol bedeckt
3° / 11°
Symbol bedeckt
4° / 9°
Symbol bedeckt
3° / 10°
Symbol bedeckt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt