Moderner und freundlicher soll die ÖBB-Mobilitätsdrehscheibe in Vorarlberg werden. Zudem soll für Fahrräder mehr Abstellfläche zur Verfügung gestellt werden.
Das ließen sich Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) und Landesrat Christof Bitschi (FPÖ) nicht nehmen: Am Dienstag leiteten die beiden gemeinsam mit ÖBB-Projektleiter Harald Schreyer die Umbauarbeiten am Bahnhof Bludenz ein: Nach Abschluss der Umbauphase (vorgesehen für Ende des Jahres) soll der Bahnhof über 280 überdachte Fahrradstellflächen, davon 44 Fahrradboxen, 21 überdachte Parkplätze für Mopeds und Motorräder und zwei Begegnungszonen verfügen. Unverändert bleibt das Parkangebot für Pkw, 90 Plätze sind weiterhin eingeplant.
Die Begegnungszonen entstehen am Bahnhof-Zugangsbereich in der Mokrystraße und am Bahnhofsvorplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Neue überdachte Fahrradabstellplätze finden sich auch zukünftig unverändert am Vorplatz und im Bereich des Bahnhofsgebäudes. Wo Blickachsen nicht gestört sind, werden teilweise auch doppelstöckige Abstellsysteme errichtet. Mit 44 Fahrradboxen soll sichergestellt werden, dass auch hochwertige Räder sicher verwahrt werden können. Die Abstellanlagen in der Unterführung werden erneuert und durch ein modernes Beleuchtungskonzept ergänzt.
Notwendig wurde der Umbau u.a. deswegen, weil die Kapazitätsgrenzen der Radstellplätze bereits erreicht sind.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.