Infektionen

Auf welchem Weg gelangen Viren in die Lunge?

Gesund
13.02.2025 11:00

Mikroskopisch kleine Erreger sind in der Lage, den menschlichen Körper zu infizieren und mitunter gefährliche Krankheiten auszulösen. Hier erfahren Sie, wie Viren bis tief in die Lunge gelangen.

Die Lunge, als lebenswichtiges Organ für die Atmung, ist besonders anfällig für Viren. Die meisten Erreger gelangen über die oberen Atemwege wie Nase und Rachen in den Körper. Von dort aus können sie tief in die Lunge vordringen und zu schweren Erkrankungen wie Lungenentzündung, Bronchitis oder sogar zu einem akuten Atemnotsyndrom führen. Die häufigsten Erreger sind dabei Atemwegsviren wie Influenza-, Corona Rhino- und Respiratory-Syncytial-Viren (RSV).

Viren werden über die Nase eingeatmet
Die Infektion beginnt mit dem Einatmen von virusbeladenen Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen von infizierten Personen in die Luft abgegeben werden. Diese Tröpfchen gelangen über die Nasenschleimhäute oder den Mund in den Körper. Einmal in den oberen Atemwegen angekommen, haften die Viren an den Schleimhäuten der Nase, des Rachens oder des Kehlkopfes und beginnen, Zellen zu infizieren.

Schwere Erkrankungen drohen
Dies führt zu einer Entzündungsreaktion, welche die Schleimhäute reizt und die körpereigene Abwehr aktiviert. Weiter „wandern“ sie dann über die Luftröhre in die Bronchien und Lungenbläschen. Der Eintritt in diese tieferen Bereiche der Lunge ist für die Schwere der Erkrankung entscheidend. Hier können die Viren eine intensivere Entzündung und eine Störung des Gasaustauschs verursachen, was zu Atembeschwerden und im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen.

Besonders gefährdete Personengruppen:

  • Menschen mit geschwächtem Immunsystems, etwa durch chronische Erkrankungen oder immunsuppressive, die normale Funktion des Immunsystem unterdrückende Medikamente, sind anfälliger für virale Infektionen der Lunge.
  • Ältere Menschen und Kleinkinder haben häufig ein schwächeres Immunsystem und daher auch ein höheres Risiko für schwere Atemwegerkrankungen.
  • Raucher: Qualmen schädigt die Atemwege und schwächt die Abwehrmechanismen der Lunge, was das Eindringen von Viren erleichtert.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt