Es ist nicht mehr zu übersehen – die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der neuen Zufahrtsstraße zur geplanten Großkaserne in der Oberen Fellach in Villach haben begonnen. Offizieller Baustart ist im April.
Mit sechs Millionen Euro ist die neue Zufahrtsstraße ein großer Posten im Investitionsbudget des heurigen Jahres. Vor allem die Steilheit des Geländes sowie die Böschungssicherungsmaßnahmen machen dieses Straßenbauprojekt der Stadt kostenintensiv. Wer derzeit entlang der Drau in Langauen unterwegs ist, sieht die bereits weit fortgeschrittenen Schlägerungsarbeiten im Bereich des Hanges.
Die Straßenbauarbeiten sind ausgeschrieben. Im April soll mit den Arbeiten begonnen werden. Die Fertigstellung der neuen Straße soll im Frühjahr 2026 erfolgen. Die neue Straße wird vor allem dafür sorgen, dass die Obere Fellach deutlich entlastet wird. Die vorherrschenden Koalitionsverhandlungen dürften dem Neubauprojekt der Kaserne derzeit keinen Abbruch machen.
„Eine etwaige Verzögerung ist uns nicht bekannt“, heißt es seitens der Stadt Villach. Der Baustart ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Es ist eines der größten Bauprojekte, das jemals vom Verteidigungsministerium umgesetzt werden soll. Auf einer Nutzfläche von 90.000 Quadratmeter sollen künftig über 1000 Soldatinnen und Soldaten untergebracht werden. Der Betrieb soll bis zu 14 Tage komplett autark möglich sein.
Truppenverlegung im Jahr 2027 geplant
Die Kosten standen in der Kritik, sind sie von 120 Millionen auf mittlerweile 320 Millionen Euro angewachsen. Die ersten Truppenverlegungen sind für 2027 geplant. Die Rohr- und Lutschounigkaserne werden aufgelassen. Gerade der Standort der Lutschounigkaserne soll weiterentwickelt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.