Die Tiroler Polizei hat es offenbar mit einem „Serien-Jackendieb“ zu tun: Ein 44-jähriger Türke soll nach bisherigen Erkenntnissen nämlich 18 Jacken aus einem oder mehreren Lokalen in Ischgl gestohlen haben. Hinzu kommen fünf Mobiltelefone, fünf Smartwatches und eine Kreditkarte.
Am Montag erstattete eine 21-jährige Deutsche bei der Polizei die Anzeige, dass ihr in der Nacht auf Donnerstag aus einem Lokal in Ischgl ihre Jacke gestohlen worden sei. In der Jacke haben sich ihre Kopfhörer befunden, die sie nun orten habe können. Die 21-Jährige führte die Ermittler zur Unterkunft eines 44-jährigen Türken.
44-Jähriger teilweise geständig
„Bei der anschließenden Durchsuchung der Räumlichkeiten fanden die Beamten schließlich 18 Jacken, fünf Mobiltelefone, fünf Smartwatches sowie eine Kreditkarte und die georteten Kopfhörer und stellten diese sicher“, heißt es seitens der Polizei. Im Zuge einer ersten Befragung zeigte sich der 44-Jährige teilweise geständig. Er wird auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Erhebungen sind im Gange.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.