Eine 35-jährige Slowenin wandte sich am Sonntag mit schweren Verletzungen an die Grazer Polizei. Diese leitete daraufhin die Fahndung nach einem 59-jährigen Tatverdächtigen ein, der auf sie eingeschlagen haben soll. Am Montag gelang die Festnahme – es besteht der Verdacht des versuchten Mordes.
In der Nacht auf den 8. Februar spielten sich in einer Wohnung im Grazer Bezirk Gries grausame Szenen ab: Ein 59-Jähriger dürfte im Zuge einer Auseinandersetzung brutal auf eine 35-jährige Slowenin eingeschlagen haben. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und erstattete am Tag darauf Anzeige bei der Polizei Graz Hauptbahnhof. Der Tatverdächtige war zu diesem Zeitpunkt flüchtig – die Polizei ordnete dessen Festnahme an.
Im Bezirk Liezen gefasst
In Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften aus Oberösterreich gelang am Montagabend der Fahndungserfolg: Der 59-Jährige konnte bei einem Bahnhof im Bezirk Liezen gestellt werden. Er wurde daraufhin zum Verdacht des versuchten Mordes vernommen und zeigte sich teils geständig.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete seine Einlieferung in die Justizanstalt Graz Jakomini an. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminalreferat 01 des Stadtpolizeikommandos Graz geführt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.