Julia Berchtold:

„Mehr Gleichberechtigung bei der Entlohnung“

Vorarlberg
12.02.2025 15:55

Am 13. Februar ist der erste Equal Pay Day in Österreich erreicht. Noch immer sind die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen gravierend, besonders in Vorarlberg. ÖVP-Frauensprecherin Julia Berchtold fordert Maßnahmen. 

„Der geschlechtsspezifische Unterschied in den Jahreseinkommen der Vollzeitbeschäftigten beträgt 12,18 Prozent. Das entspricht 44 Tagen“, rechnet Julia Berchtold vor. Grundlage ist das durchschnittliche Brutto-Einkommen ganzjährig Vollbeschäftigter im Jahr 2023. 

Equal Pay Day

Jährlich gibt es zwei Equal Pay Days: Jener im Frühjahr markiert jenen Tag, bis zu dem Frauen statistisch gesehen arbeiten müssen, um das Einkommen der Männer des Vorjahres zu erreichen. Der Equal Pay Day im Herbst markiert jenen Tag, ab dem Frauen aufgrund ihrer geringeren Jahreseinkommen statistisch gesehen gratis bis zum Jahresende weiterarbeiten, da Männer bereits das Jahreseinkommen der Frauen „erreicht“ haben.

Im Vergleich der Bundesländer ist Vorarlberg statistisch Schlusslicht. Die Vorarlbergerinnen arbeiten sogar noch einen Tag länger, um das Einkommen der Vorarlberger des Vorjahres zu erreichen: „Ich sehe in diesem Faktum den politischen Auftrag, für mehr Gleichberechtigung bei der Entlohnung von Mann und Frau einzutreten“, betont die Frauensprecherin.

Transparenter Gehaltszettel
Aus ihrer Sicht sind es folgende Stellschrauben, die für mehr Lohngerechtigkeit sorgen. „Die Berufswahl bestimmt maßgeblich den Lohnzettel. Je mehr Frauen etwa beispielsweise technische Berufe ergreifen, umso besser verdienen sie“. Gleichzeitig wünscht sich Berchtold den transparenten Lohnzettel: „Der Vergleich macht sicher. Insofern sollte in der heutigen Zeit innerhalb eines Unternehmens die Einkommenspyramide nachvollziehbar sein“, meint sie. Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz biete hier eine gute Orientierung. Diese muss bis Juni 2026 auch in Österreich umgesetzt werden. Insbesondere die neue Bundesregierung sei gefordert, rasch für mehr Vergleichbarkeit bei den Gehältern zu sorgen.

Eine dritte Stellschraube ist für sie das Thema Kindererziehung: „Eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit ist eine wichtige Voraussetzung, dass Frauen rasch in den Beruf zurückzukehren können. Wir sollten deshalb partnerschaftliche Lebensmodelle stärker unterstützen und fördern“, formuliert Berchtold eine gesellschaftspolitische Aufgabe für die kommenden Jahre.        

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
4° / 9°
Symbol bedeckt
5° / 11°
Symbol bedeckt
6° / 11°
Symbol bedeckt
5° / 12°
Symbol bedeckt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt