Combination scare
Spectacular save, then “Knauss gang” beaten up
Felix Monsen caused a scare in the team combined. With a great deal of skill, the Swede just managed to avoid a retirement in the downhill, but then a "Knauss gang" had to help him at the finish.
It was a good run by Felix Monsen - and a really cheeky line. But he risked too much! The Swede slipped in front of a wave, took off and lay in the snow.
But shortly afterwards, Monsen was back on his feet and was even able to finish his run - a spectacular rescue.
Knauß is also amazed
"Such a scary moment," said ORF expert Hans Knauß. "The fact that he got up again is amazing!"
At 4.33 seconds, the gap was naturally large. But the fact that Monsen made it to the finish at all after his faux pas was impressive. There, the frustrated speed specialist beat up a rail with his ski poles. "Out with the frustration! Now I have to use my Zgonc gang," smiled brand ambassador Knauß.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.