In seinem Buch „Celma“ skizziert Johannes Fink ein zehnwöchiges Programm, mit dem ein jeder Gewohnheiten ändern, Fettgewebe reduzieren und die Psyche stärken kann. Die Formel des Steirers beruht auf fünf Säulen.
Die Idee zum Buch hatte Johannes Fink gemeinsam mit seiner Frau auf einer Radreise nach Spanien. „Ich wollte mehr Personen mit meiner Vorstellung von ganzheitlicher Gesundheit erreichen“, erzählt der 44-Jährige. Und so brachte der praktizierende Masseur seine Gedanken zu Blatt, die mittlerweile in gebundener Form in seiner Praxis in Kalsdorf und online erhältlich sind.
Finks Buch „Celma“ ebnet in zehn Wochen den Weg zur Reduktion von Fettgewebe und Cellulite. Er selbst hat das Programm schon mehrmals durchgespielt – denn es eignet sich sowohl für Frauen als auch Männer – und dabei die Erfahrung gemacht: „Man wird dadurch nicht nur schlanker und fitter, sondern steigert unter anderem auch das Wohlbefinden und die Schlafqualität.“
Gehirn braucht Zeit, um neue Gewohnheiten zu etablieren
Entscheidend seien fünf Säulen bei der Umstellung des Lebensstils: Bewegung, Ernährung, Mikronährstoffe, das Trinkverhalten – und gerade für verklebtes Bindegewebe auch die Massage. Von Schröpfen bis zu Wechselduschen finden sich hierzu verschiedene Techniken in seinem Buch.
Auch der Zeitrahmen von zehn Wochen ist bewusst gewählt. „Denn das Gehirn braucht über neun Wochen, um neue Gewohnheiten zu etablieren“, erklärt der zweifache Vater. Ist der Schweinehund aber einmal überwunden, so sorgt ein gesunder Lebensstil für neu gewonnene Energie und psychische Stärke. Wichtig sei Fink, dass man über die zehn Wochen hinaus von dem Programm profitiert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.