Österreichs DTM-Star Thomas Preining geht in Saudi-Arabien fremd. Nicht ganz, denn er bleibt seiner Marke Porsche treu. Anstelle eines DTM-Boliden absolviert der Linzer in Jeddah Testfahrten mit einem Formel-E-Fahrzeug. Im Rahmen des Grand Prix feiert übrigens der „Pit Boost“ seine Premiere.
Der Linzer Porsche-Werksfahrer und DTM-Champion von 2023 absolviert im Rahmen des Grand Prix von Jeddah in Saudi-Arabien den offiziellen Rookie-Test der Formel E und wird den Boliden von Weltmeister Pascal Wehrlein pilotieren.
Elektrische Zukunft?
Hintergrund: Der Österreicher will dadurch Punkte für die Superlizenz sammeln, um vielleicht 2026 die Formel-E-WM zu bestreiten. Weil durch Audis Formel 1-Einstieg Wehrlein als Ersatzfahrer für die Königsklasse benötigt werden könnte. Und Preining als Ex-Formel-4-Pilot und im Simulator viel Erfahrung mit Einsitzern sammelte. Zudem testete er den Porsche bereits in Berlin. Hauptfokus bleibt die DTM: „Die schwierige Saison hat uns stärker gemacht. Wir wollen 2025 wieder Meister werden.“
Energie-Turbo
Im Freitagsrennen laden die Formel-E-Boliden übrigens erstmals während eines Rennens Energie nach: Beim Pit-Boost-Boxenstopp fließen binnen 34 Sekunden 3,85 kWh Strom in die Akkus – innovatives Schnellladen mit 600 kW Leistung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.