Die Salzburger Polizei konnte nach monatelangen Ermittlungen einem serbischen Serien-Dieb (34) das kriminelle Handwerk legen: 72 Diebstähle mit einem Gesamtschaden von rund 100.000 Euro sollen auf sein Konto gehen. Abgesehen hatte es der Kriminelle vor allem auf Reifensätze.
Die Ermittlungen der Polizei in Bergheim begannen im November 2024 nach Einbrüchen in Tiefgaragen und den Diebstählen von Autoreifen und entsprechenden Felgen. Bereits im Dezember konnten die Kriminalisten den möglichen Tatverdächtigen ausforschen, einen 34-jährigen Serben. Bei einer Kontrolle auf der A10 am 28. Dezember wurde ein mutmaßlicher Komplize, ein Landsmann (52), mit 16 Reifen-Garnituren und Felgen sowie vier Fahrrädern und mehreren gestohlenen Baumaschinen in einem verdächtigen Fahrzeug erwischt. Daraufhin observierten Beamte den 34-Jährigen und ertappten ihn bei einem Einbruch am 5. Februar auf frischer Tat.
Rund 100.000 Euro Schaden
Neun weitere Reifengarnituren stellten Beamte bei Hausdurchsuchungen sicher. Mittlerweile wurde über den 34-Jährigen die Untersuchungshaft verhängt.
Ihm werden laut Polizei insgesamt 72 Diebstähle in der Stadt Salzburg sowie im Flachgau und im Tennengau angelastet. Den Gesamtschaden beziffert die Exekutive mit rund 100.000 Euro. Ein Großteil des sichergestellten Diebesgutes konnte zurückgegeben werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.