Fünf Frauen, fünf Lebenskrisen: Nadine (Anneke Kim Sarnau) zweifelt an sich, als ihr Mann fremdgeht. Tochter Lilly (Emilia Packard) kämpft mit Selbstbestimmung, Vicky (Nora Tschirner) mit der Liebe. Julie (Emilia Schüle) erlebt Sexismus im Job, Sonja (Karoline Herfurth) sucht nach der Trennung ihren Weg. Lesen Sie hier unsere Kino-Kritik zur Fortsetzung von „Wunderschön“.
Das Weltbild von Promi-Gattin Nadine (Anneke K. Sarnau) gerät ins Wanken, fühlt sich doch ihr Mann von einer Prostituierten irgendwie besser verstanden. Und muss denn dem juvenilen Freund von Schülerin Lilly echt die Schneid in einem Kurs über „Toxische Männlichkeit“ abgekauft werden? Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) indes flieht vor einengender Zweisamkeit. Julie (Emilia Schüle) sieht sich in ihrem Job mit virilem Chauvinismus und plumpen Übergriffen konfrontiert. Und Sonja (die Regie führende Karoline Herfurth) ist nach ihrer Trennung zerrissen zwischen Familientherapie und Neuanfang.
Fünf Frauen zwischen allerlei Zweifeln, frecher Selbstoptimierung, Diskriminierung und dem Versuch, ihr eigenes Ich mit geradezu archäologischer Akribie freizulegen.
Die Fortsetzung des Kinofilms „Wunderschön“ (2022) kreist einmal mehr um weibliche Selbstermächtigung, verpackt in zeitgeistig-tragikomische Alltagssituationen. Ein dialogstarker, femininer Crowdpleaser, Erkenntnisgewinn inklusive!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.