Blumen immer beliebter

Schneeglöckchen läuten langsam den Frühling ein

Oberösterreich
13.02.2025 13:00

Die kleinen weißen Blümchen, die seit jeher den Beginn des Frühlings, und damit das Ende der kalten Jahreszeit ankündigen, scharen immer mehr Fans um sich. „Krone“-Herzgärtnerin und Expertin Patrizia Haslinger kennt die Hintergründe und hat nützliche Tipps.

Das Frühlingstheater wäre also auch wieder mal eröffnet“, schrieb Wilhelm Busch. Wie eine zarte Ouvertüre läuten die Schneeglöckchen den Frühling ein. Mancherorts stecken sie schon ganz keck ihre Köpfchen hervor.

Saisonbeginn für Gärtner
Der Duft dieser filigranen Blüten, besonders in größeren Gruppen, liegt nun bald in der Luft. Es ist eine Freude, durch die Natur zu schlendern und die kleinen, weißen Lichtpunkte in der noch braunen Landschaft zu entdecken. Die Freude fürs Gärtnern erwacht!

Kostspielige Schönheiten
Ich lade Sie ein, mit mir in die bezaubernde Welt der Schneeglöckchen einzutauchen. Viele sind der Leidenschaft für dieses Amaryllisgewächs verfallen – die sogenannten Galantophilen. Schneeglöckchenliebhaber werden immer mehr, aber Vorsicht – das kann teuer werden. Einige zahlen mehrere hundert Euro für besondere Raritäten. Inzwischen gibt es durch Zufallsfunde und Sämlingsvermehrung etwa 2000 Arten!

(Bild: The Heartgardener)

Die Vielfalt ist überwältigend
Auf Schneeglöckchen-Märkten und Festen werden sie gehandelt, auch online kann man sie kaufen. Einmal vom Schneeglöckchenfieber gepackt, gibt es kaum ein Zurück. Ungewöhnliche Formen und Farben, von gefüllt bis gefranst, durchgehend grün oder gelb – jede Sorte hat ihren Charme.

Ausgraben verboten
Viele stammen von Galanthus nivalis ab, dem heimischen Schneeglöckchen, das noch in feuchten Wäldern zu finden ist. Hinweis: Es ist untersagt, sie auszugraben. Wer einen Bestand im Garten haben möchte, sollte mit Gartenfreunden tauschen – schon wenige Exemplare genügen für eine erfolgreiche Ansiedlung.

(Bild: The Heartgardener)

So geht‘s am besten
Mein Tipp aus der Praxis: Schneeglöckchenzwiebeln werden im Spätsommer oder Herbst gepflanzt. Da sie schnell austrocknen, sollten sie zügig in die Erde. Noch besser ist die Methode „In the Green“ – wie es die Engländer nennen: Hierbei werden „Tuffs“ während der Blüte oder kurz danach ausgegraben, geteilt und gleich wieder mit Abstand gepflanzt. So entsteht schnell ein Blütenteppich.

Für Menschen giftig
Schneeglöckchen benötigen wenig Pflege und mögen es, unbehelligt durch den Garten wandern zu dürfen, Ameisen sind dabei nützliche Helfer. Ein humoser, feuchter Boden unter lichtem Laubgehölz reicht aus. Düngergaben sind unnötig – ein Zuviel hindert sogar den Blütenansatz.

Achtung: Schneeglöckchen sind in allen Pflanzenteilen giftig, bieten jedoch Bienen besonders im zeitigen Frühling wertvolle erste Nahrung!

Schmackhafte Inspiration
Verführerisches Himbeertörtchen als himmlischer Valentinsgruß


Morgen ist Valentinstag – eine wunderbare Gelegenheit, seinen Liebsten eine Freude zu machen. Das kann auch eine Freundin, die Schwester oder ein „Herzensmensch“ sein! Ein verführerisches Himbeerschichttörtchen in Herzform (Foto li.) ist leicht gemacht und schmeckt himmlisch:

(Bild: The Heartgardener)

Tortenböden: 6 Eiklar mit 180 g Kristallzucker schaumig schlagen, 6 Eidotter und 180 g Mehl vorsichtig unterheben, 1 Prise Backpulver. 2/3 des Teiges hell belassen und 1/3 mit 1 EL Backkakao verrühren, beide Massen auf ein Backblech geben und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Nach dem Auskühlen Herzen in verschiedenen Größen ausstechen.

Creme: 1 Becher Schlagobers mit 2 EL Zucker fest aufschlagen, 1 EL durchgesiebte Himbeer- (oder Erdbeer-)marmelade unterziehen. Auf Herzen schichtweise aufdressieren und mit Himbeeren und Blüten (Rosenblätter, kleine Hornveilchen) verzieren. Je nach Dekoleidenschaft mit Zuckergussherzen zusätzlich verzieren.

Wer kein Talent fürs Backen hat, kann aus verschiedenen Schokoladen, Zuckerguss und Rosenblättern selbst Tafeln gießen. Noch mehr Inspiration gibt es auf www.theheartgardener.at, Instagram und auf dem YouTube-Channel The Heartgardener.

Gewinnspiel für Fotoshooting
Patrizia Haslinger und die „Krone“ verlosen ein Verlobungs-Fotoshooting! Eine Stunde lang werden im paradiesischen Garten von Patrizia Haslinger romantische Fotos geschossen – samt „Krone“-Bericht! Sie wollen Ihren Herzensmenschen überraschen? Schreiben Sie ein Mail, warum gerade Sie gewinnen möchten an p.haslinger@theheartgardener.at.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt