Großbritanniens König Charles III. (76) hat das Stadion des englischen Fußballvereins Tottenham Hotspur besucht. Der Monarch bekam dabei auch einen Crashkurs – allerdings im American Football, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Charles ließ sich erklären, wie man den ovalen Ball richtig wirft, und versuchte sich auch selbst daran.
Das Königshaus hatte vor einem Jahr öffentlich gemacht, dass Charles an Krebs erkrankt ist. Der Monarch tritt aber trotz seiner Behandlung seit Langem wieder in der Öffentlichkeit auf.
Auch seine Schwiegertochter Prinzessin Kate (43) war wegen einer Krebsdiagnose behandelt worden.
Royals zeigen sich immer wieder sportlich
Bei seinem Stadionbesuch in London informierte sich Charles über Projekte des englischen Erstligisten, wie PA meldete, darunter unter anderem die Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen und eine Kooperation mit der amerikanischen National Football League (NFL). Die Royals zeigen sich immer wieder sportlich.
Charles‘ jüngster Sohn, Prinz Harry (40), hat zudem mit den Invictus Games einen Sportwettbewerb für Kriegsversehrte ins Leben gerufen. Die Spiele finden derzeit in Kanada statt, wo Harry und seine Frau Herzogin Meghan gerade gemeinsam auftraten.
Die beiden hatten ihre royalen Pflichten vor fünf Jahren abgelegt und leben mittlerweile in den USA.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.