Morgen ist Zeugnistag

Pädagogik aus dem vorvorvorletzten Jahrhundert

Steiermark Newsletter
13.02.2025 11:30

Unter Maria Theresia wurden Schulkinder erstmals nach einer dreistufigen Notenskala als „gut“, „mittel“ oder „schlecht“ beurteilt.  Diese verkürzte Beurteilung stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es liegt nahe, dass es mittlerweile etwas Besseres geben könnte.

47.533 junge Steirerinnen und Steirer bekommen morgen ihr Volksschul-Zeugnis. Ob sie dieses zu Hause freudestrahlend oder zerknirscht präsentieren, hängt wohl maßgeblich von der Notengebung ab. Denn obwohl diese Art der verkürzten Beurteilung in vielen Ländern längst abgeschafft und das Schulsystem in die heutige Zeit übergeführt wurde, gelten in Österreich Ziffern in Zeugnissen bis heute als härteste Währung.

Notenbefürworter argumentieren, dass die numerische Leistungsbeurteilung spätestens nach Ende der Schulzeit nicht mehr auszublenden sei. Und auch die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner machte am Mittwoch in einem Interview mit der „Krone“ klar, wo sie steht: „Leistungsbeurteilungen, vor allem Noten, sind für Schüler von großer Bedeutung, denn sie bieten eine klare Rückmeldung über den Lernfortschritt und die im Unterricht erworbenen Kompetenzen“, heißt es da unter anderem.

Singapur als Pisa-Weltmeister
Dabei zeigen immer mehr Studien, dass regelmäßiges Feedback viel mehr bringt als schulische Strenge. Schüler lernen nachweislich besser, wenn sie Rückmeldungen erhalten, wenn man den Kindern in einem persönlichen Gespräch erklärt, wo sie stehen, wo ihre Defizite – und was vielmehr ihre Stärken sind.

Dass Kinder und Jugendliche durch maßgeschneiderte Gespräche das beste Rüstzeug für ihr späteres Leben bekommen, kann man sehen, wenn man über den Tellerrand blickt. Denn Schulen ohne Noten sind in vielen Ländern längst Realität. So etwa in Schweden oder Finnland, die in Sachen Bildung als Vorzeigeländer gelten. Hier gibt es in der Grundschule bzw. bis zum 16. Lebensjahr keine Noten. Auch das auf Höchstleitung ausgerichtete Singapur schaffte vor Jahren Noten in den ersten beiden Schulstufen ab. Was diese Länder darüber hinaus vereint? Sie schneiden bei internationalen Vergleichstests deutlich besser ab als Österreich . . .

Einen angenehmen und möglichst stressfreien Donnerstag!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt