Einen mit Glasscherben präparierten Köder fand ein Hundehalter am Mittwoch während des Spaziergangs mit seinem Vierbeiner. Ein Unbekannter hatte diesen in einem Gebüsch ausgelegt.
Als Herrchen und Hund am Mittwochnachmittag im benachbarten St. Gallen (Schweiz) auf der Südseite des Gübsenseewegs unterwegs waren, sah der Hundehalter, wie sein Hund einen Gegenstand aus dem Gebüsch zog. Diesen zog der Mann seinem Hund umgehend aus dem Maul – und verhinderte damit wohl Schlimmeres.
Bei näherer Untersuchung stellte sich nämlich heraus, dass es sich um einen mit Glasscherben präparierten Wurstköder handelte. Der Hundehalter verständigte die Stadtpolizei und ließ seinen Hund vorsorglich tierärztlich untersuchen. Dabei wurden glücklicherweise keine Verletzungen festgestellt.
Augen auf bei verdächtigen Futterstücken
Die Stadtpolizei St. Gallen bittet um Hinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können. Hundehalter werden gebeten, aufmerksam zu sein und insbesondere darauf zu achten, was ihre Hunde ins Maul nehmen. Bei verdächtigen Futterstücken soll umgehend die Polizei kontaktiert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.