Jubiläumskirche

Ein wehrhaftes Bildnis aus vielen Jahrhunderten

Kärnten
13.02.2025 14:00

Mariä Geburt in Berg im Drautal beinhaltet einige Schätze, darunter auch die „Schönste Madonna“ Kärntens.

Eigentlich zählte die 1267 erstmals erwähnte Pfarrkirche von Berg im Drautal zum Salzburger Domkapitel. Das eigentlich spätromanische Gotteshaus wurde im 15. Jahrhundert zu einer Wehrkirche umgebaut und ist von einer Wehrmauer und einem Karner umgeben. Während sich im Zuge des Umbaus das Bildnis der Kirche veränderte, blieb der Chor in seiner ursprünglichen Form erhalten. Schließlich und endlich wechselte die Kirche zum Bistum Gurk.

An die Kirche ist auch der Friedhof angeschlossen. (Bild: Arbeiter Dieter)
An die Kirche ist auch der Friedhof angeschlossen.
Die Fresken und die Ausstattung wurde über die Jahre hinweg verändert. (Bild: Arbeiter Dieter)
Die Fresken und die Ausstattung wurde über die Jahre hinweg verändert.
Bilder von den Stationen des Kreuzwegs Jesu. (Bild: Arbeiter Dieter)
Bilder von den Stationen des Kreuzwegs Jesu.

Jahrhundertealte Fresken im Gotteshauses 
Wenn auch die Mariä Geburt geweihte Kirche äußerlich durch Schlichtheit besticht, ist das Innere des Gotteshauses ein Zeugnis der Vergangenheit. Denn neben dem spätgotischen Sternrippengewölbe im Langhaus finden sich auch zahlreiche Wandmalereien aus längst vergangener Zeit. Mitunter wurden in den 1960-er Jahren Malereien aus dem 14. Jahrhundert freigelegt. Neben der Krönung Mariens finden sich Bildnisse vom Judaskuss, die Geißelung, die Kreuztragung, die Anbetung der Könige und die Geburt Christi.

Auch der Hochaltar der Pfarrkirche zeugt von der Geschichte des Gotteshauses. Er wurde aus älteren Teilen zusammengestellt. Besonders die Steinmadonna, aus dem 15. Jahrhundert, gilt als das beste Beispiel einer „Schönen Madonna“ in Kärnten und dürfte von einem Salzburger Künstler geschaffen worden sein. Flankiert wird die Figur von Statuen der Heiligen Anna und Joachim. Der Karner des Gotteshauses ist dem heiligen Michael geweiht. Die Fresken der Kapelle stammen aus dem Jahr 1428.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt