Am Mittwochabend kollidierten in Bergheim (Salzburg) in einem Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge. Die Polizei sucht nach Zeugen des Verkehrsunfalles.
Ein 27-jähriger Deutscher kollidierte mit seinem Pkw beim Einbiegen auf die B 156 mit einem geradeaus fahrenden Pkw. Laut Angaben des Fahrers wurde der Zweitbeteiligte Pkw von einem 25-jährigen aus Österreich stammenden Mann gelenkt. Dieser gab jedoch an, dass seine Mutter das Fahrzeug gesteuert hätte.
Alkotest positiv
Ein beim 25-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief mit 1,04 Promille positiv. Der Deutsche wie die Mutter des 25-Jährigen wiesen keine Alkoholisierung auf.
Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Pkw erheblicher Sachschaden. Der 25-Jährige und dessen Mutter wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg verbracht. Die Ermittlungen laufen.
Sollten Sie Zeuge des Unfalles sein oder sonstige sachdienliche Hinweise dazu bringen können, bittet die Polizei um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Bergheim unter 059 133 5112 100 oder unter 133.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.