Ruhe vor dem Sturm

Pfandstart mit 50.000 Retouren lief gemächlich an

Tirol
14.02.2025 12:03

Einige zehntausend Pfandflaschen und -dosen wurden in Tirol bisher zurückgegeben, in ganz Österreich waren es rund eine Million. Die Masse lässt noch auf sich warten, eine erste Bilanz der Wirtschaft daher auch.

Was normalerweise der Austausch übers Wetter ist, scheint dieser Tage durch ein neues Smalltalk-Thema ersetzt worden zu sein: „Hast du schon eine Pfandflasche gesehen?“

Seit 1. Jänner ist die Pfandpflicht für Einwegflaschen und -dosen in Kraft. Bisher merken die Verbraucher davon aber nicht allzu viel: Durch eine Übergangsfrist dürfen Getränkeabfüller noch bis Ende März Flaschen bzw. Dosen ohne Pfand-Logo an die Händler liefern, diese dürfen sie noch bis Ende 2025 verkaufen – sofern mit der Haltbarkeit vereinbar.

Zitat Icon

Wir haben noch alte Etiketten vorrätig, die brauchen wir bis März auf, dann stellen wir um.

Iris Musack, Getränkeproduzentin und -händlerin

„Ich habe noch keine einzige Pfandflasche im Haus“, sagt etwa Iris Musack, deren Unternehmen in Tirol das Kracherl „Chabeso“ produziert. „Wir haben noch alte Etiketten vorrätig, die brauchen wir bis März auf, dann stellen wir um.“

Blick aufs Etikett verrät, was bares Geld bringt
Der Blick aufs Etikett muss sein, um Pfandgut zu erkennen – auf die Beschaffenheit alleine sollte man sich nicht verlassen. „Da ist nur ein kleiner Unterschied“, beschreibt Stefan Mair, Gremialobmann des Lebensmittelhandels in der WK Tirol. Für eine erste Bilanz ist es ihm noch zu früh: „Dafür sind zu wenig Flaschen im Umlauf.“ Bisher funktioniere es, „das System schleift sich gut ein. Aber wir haben es noch nicht mit Massen zu tun“. Vorbereitet sei man jedenfalls.

Zitat Icon

Wir rechnen damit, dass ab März eine Vielzahl an bepfandeten Getränkeverpackungen im Umlauf sein wird.

Simon Parth und Monika Fiala, Recycling Pfand Österreich

25 Mio. Gebinde im Umlauf, ab März geht es richtig los
Laut Recycling Pfand Österreich waren Ende Jänner 25 Mio. Pfandgebinde im Umlauf – was nicht heißt, dass alle schon im Handel sind. „Die Rücknahme über Kioske, Trafiken etc. hat erst begonnen“, heißt es. Wegen längerer Lieferketten dauere es hier auch länger, bis Produkte im Regal landen.

Österreichweit wurden bisher rund eine Million Gebinde zurückgegeben, in Tirol 50.000. „Wir rechnen damit, dass ab März eine Vielzahl an bepfandeten Getränkeverpackungen im Umlauf sein wird“, glauben Simon Parth und Monika Fiala, Geschäftsführer von Recycling Pfand Österreich.

Auch Stefan Mair und Iris Musack gehen davon aus, in einem Monat mehr zu wissen. Das Ziel ist jedenfalls ehrgeizig: Im ersten Jahr will Österreich eine Rücklaufquote von 80 Prozent erreichen, bis 2027 soll diese auf 90 Prozent steigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt