Lenker nehmen Flex

Radklammer konnte „rollende Bombe“ nicht stoppen

Oberösterreich
14.02.2025 08:00

Es sind weit mehr „rollende Bomben“ auf unseren Straßen unterwegs, als man glauben sollte. Die Landesverkehrsabteilung der oö. Polizei erstattete im Vorjahr 4849 Anzeigen wegen defekter Schwerfahrzeuge. Aber so manche Fahrer flexen sogar die Radklammer einfach auf.

Durch einen Auffahrunfall auf der A 8 flog am Montag, wie berichtet, eine wilde Gaunerei auf: Drei Afghanen und ein Kirgise hatten zuvor bei einem schwerst defekten Sattelzug die Radklammer geknackt und waren damit Richtung Deutschland unterwegs. Polizisten hatten das völlig desolate Schwerfahrzeug zehn Tage zuvor aus dem Verkehr gezogen und gesichert. Doch davon ließ sich das Quartett nicht beeindrucken. Es montierte den beschädigten Reifen samt Radklammer einfach ab. Eine Vorgehensweise, die für Klaus Scherleitner, Leiter der Landesverkehrsabteilung, keine große Überraschung ist: „Es kommt immer wieder vor, dass Lenker die Radklammern mit einer Akku-Flex einfach runterschneiden.“

Zitat Icon

Im vergangenen Jahr haben wir bei insgesamt 2734 Fahrzeugen im Schwerverkehr die Weiterfahrt untersagen müssen.

Klaus Scherleitner leitet die Landesverkehrsabteilung OÖ

Doch warum werden Lkw überhaupt aus dem Verkehr gezogen? 
Scherleitner kennt die Sünden der Frächter und ihrer Lenker nur allzu gut: „Das meiste erwischen wir in der Kontrollstelle in Kematen am Innbach, wo wir eine Prüfgrube und einen Bremsenprüfstand haben: durchgerostete Rahmen, bis auf das Gewebe abgefahrene Reifen oder rausgeschnittene Dieselpartikelfilter sind häufig. Oft wird anstatt des Filters ein Rohr eingesetzt, oder die Filter werden durchgeschlagen und wieder eingesetzt. Beim Abgaswert fällt das dann auf.“

Sünder müssen Sicherheitsleistung hinterlegen
Handelt es sich um ausländische Lenker, so müssen diese im Regelfall eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Der Maximalbetrag sind stolze 10.000 Euro, aber auch ein vierstelliger Betrag ist schnell einmal erreicht, sagt Scherleitner. Im Vorjahr wurden in OÖ 4849 Anzeigen wegen technischer Mängel im Schwerverkehr und 2300 Anzeigen wegen sonstiger Mängel wie Überladung geschrieben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt