






Bahn frei für den Osterhasen heißt es auf der B33 bei Aggsbach Dorf in der Wachau. Denn spätestens noch vor dem christlichen Fest am 20. April soll die wichtige Verbindungsstraße wieder freigegeben werden, kündigt Niederösterreichs Verkehrslandesrat Udo Landbauer an.
„Die Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz auf der B33 in Aggsbach Dorf sind auf der Zielgeraden. Die Verkehrsfreigabe rückt immer näher“, betont Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, dass die wichtige Verkehrsachse noch vor Ostern wieder freigegeben werden soll. Die Betriebe in der Region hätten jetzt Planungssicherheit und könnten sich darauf verlassen, sagt der für die Straßen zuständige Landesrat.
Straße frei, aber gefährlich
10.000 Tonnen Geröll wurden seit dem Felssturz im Juni des Vorjahres von dort weggebracht. Seit dem Abend des 12. Februars seien die B33 als auch der angrenzende Radweg geräumt und der Abtransport der Sturzmassen abgeschlossen, bestätigt auch Straßenbaudirektor Josef Decker. „Trotz der scheinbar freien Straße ist eine Verkehrsfreigabe aufgrund finaler notwendiger Sicherungsmaßnahmen vorerst nicht möglich“, warnt Decker vor dort potenzieller Gefahr und bittet um Verständnis im Sinne der Sicherheit.
Experten kommen Mitte nächster Woche
Bis zur Verkehrsfreigabe sind noch letzte Sicherungsmaßnahmen und Abstimmungen mit der Behörde notwendig. Dazu gehören die Versetzung der Leitschiene und abschließende technische Sicherungsmaßnahmen im oberen Hangbereich. Ebenso soll das zusätzliche System „Rock&Safe“ zur Sicherung der Anschlussbereiche inklusive der dazu erforderlichen Bankettvorarbeiten installiert werden. Um den 19. Februar ist eine Begehung mit der Bezirkshauptmannschaft Melk und einer Expertenkommission angesetzt. Diese besteht aus Landesgeologie, dem zuständigen Geologen, einem Sachverständigen für Forst, einem Sachverständigen der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Projektleitung und dem NÖ Straßendienst.
Landbauer verspricht Tempo
Der weitere Zeitplan hängt von der Einschätzung der Fachleute ab. Spätestens ab 3. März soll mit den Arbeiten zur unteren Seilsperre begonnen werden. „Sobald die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist, werden wir die Freigabe erteilen. Auch die Behörde weiß, wie sehr die Bevölkerung und die Region darauf warten“, verspricht Landbauer Tempo.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.