Österreich hat einen ersten echten Rückschlag bei dieser WM zu verdauen. Kein Top-10-Platz gestern im Riesentorlauf, vor allem die Rückstände sagen viel aus. Katharina Liensberger riss 4,55 Sekunden auf, Stephanie Brunner 4,82 und Katharina Truppe 8,47. Welten im Skisport, Zeiten, die fast schon an das Abschneiden der Exoten erinnern.
Die WM-Starter aus Kenia, Israel, Madagaskar oder Mexiko mischen sich in Saalbach unters Volk, fallen vor allem durch ihre gute Laune und ihre exotischen Outfits auf. „Wir müssen gehen“, grinste ein Starter aus Haiti um halb zwei Uhr nachts an der Hotelbar, „denn in ein paar Stunden geht die Qualifikation für den Riesentorlauf los.“
Charmant, lustig und sympathisch. Auf der anderen Seite auch verstörend. Weil man irgendwie das Gefühl hat, dass nicht alle Nationen eine Ski-WM ernst nehmen. Der 66-jährige Hubertus von Hohenlohe erlebte in Saalbach übrigens seine 21. WM. Als Fahrer! Für den Prinzen war in der Riesentorlauf-Qualifikation Endstation. Nur Platz 83 - der Rückstand? 45,25 Sekunden …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.