Nicht gekennzeichnet
Schweinsleder-Schuhe: Strafe für Adidas in Türkei
Die Türkei hat eine Geldstrafe von umgerechnet mehr als 15.000 Dollar (14.464,80 Euro) gegen den deutschen Sportartikelriesen Adidas verhängt, weil dieser Kunden nicht darüber informiert hat, dass ein Schuhmodell Schweinsleder enthält.
Die Aufsichtsbehörde für Werbung des mehrheitlich muslimischen Landes warf Adidas vor, beim Sportschuh-Modell „Samba OG“ lediglich auf die Herstellung aus „echtem Leder“ verwiesen zu haben – ohne zu präzisieren, dass es sich um Schweinsleder handelt, wie es in einer Erklärung hieß, die der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag.
Hinweis hätte angebracht werden sollen
Die Verwendung von Materialien, die „dem religiösen Empfinden der Mehrheit der Gesellschaft widersprechen“, müsse in Werbung und Produktbeschreibungen deutlich erwähnt werden, hieß es darin.
Hier wird das betroffene Modell von Adidas gezeigt:
Adidas bestätigte auf Anfrage von AFP, dass es die Materialangabe auf der Website aktualisiert habe – ohne auf die verhängte Strafe einzugehen.
Religionsbehörde: Schweinsleder wird durch Gerben nicht „rein“
2020 hatte eine Religionsbehörde in der Türkei entschieden, dass es „nicht zulässig“ sei, Kleidung oder Schuhe aus Schweinsleder herzustellen. Fast alle muslimischen Gelehrten seien sich einig, dass Schweinsleder auch nicht durch Gerben oder ähnliche Verfahren nicht „rein gemacht werden“ könne, hieß es demnach.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.