Freitagmorgen krachte es im Frühverkehr auf der B311 zwischen Zell am See und Taxenbach. Kurz nach dem Trattenbachtunnel geriet ein Lkw außer Kontrolle, touchierte die Leitplanke und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein Fahrer erlitt schwere Verletzungen, die Straße war zeitweise nur erschwert passierbar.
Schockmoment im Frühverkehr auf der B311 zwischen Zell am See und Taxenbach. Ein Lkw-Anhänger geriet kurz nach dem Trattenbachtunnel ins Rutschen und auf die Gegenfahrbahn. Dort krachte er mit voller Wucht in einen entgegenkommenden Lastwagen. Durch die heftige Kollision wurden Splitter durch die Luft geschleudert – direkt in die Führerkabine des entgegenkommenden Fahrzeugs.
Der 53-jährige slowenische Lenker des entgegenkommenden Lkw erlitt schwere Verletzungen, ein Aluminiumteil bohrte sich durch die Windschutzscheibe und traf ihn, und musste nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus Schwarzach gebracht werden. Der 31-jährige Ungar im anderen Lkw blieb unverletzt, ein Alkotest verlief negativ.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.