Mit einem Fischmobil tourt ab sofort Familie Mitterschaider durchs Lieser-Maltatal. Die regionalen Fischzüchter bringen ihre vergoldeten Produkte nämlich direkt zu ihren Kunden.
Ihr Hobby zum Beruf gemacht – das ist Claudia und Heinz Mitterschaider aus Malta gelungen. „Als der Tierpark in Malta 2009 seine Pforten schließen musste, haben wir uns überlegt, wie wir das weiterbetreiben könnten. Und da ist uns die Idee gekommen, eine Fischzucht zu eröffnen“, erzählt das motivierte Ehepaar, das Saiblinge vom Ei bis zum fertigen Fisch selbst züchtet und sie auch veredelt, Fischplatten und mehr anbietet.
Große Nachfrage,
Mit der Vielzahl an Produkten ist die Familie in Gastro-Betrieben, Selbstbedienungsläden und auf gleich mehreren Märkten vertreten – wie Spittal und Villach – und jetzt sogar über die Kärntner Landesgrenzen hinaus. „Wir sind jetzt auch in Tamsweg. Dort haben Marktbetreiber lange nach einem Fischverkäufer wegen einer Pensionierung gesucht“, freuen sich Claudia und Heinz, deren Saiblinge „goldwert“ sind. Bei den Alpen Adria Fischprämierungen haben sie nämlich gleich mehrfach Preise wie Gold abräumen können.
Mit dem Fischmobil zum Kunden
Vom Bauernmarkt in Gmünd hat sich die Familie aber getrennt, „weil wir neue Wege gehen.“ Und zwar bringen sie ab sofort den Fisch bis vor die Haustüre. „Das Lieser- und Maltatal sowie Kunden bis nach Napplach versorgen wir ab sofort mit unserem Fischmobil“, verkündet die 39-Jährige voller Freude. „Damit sollen Ressourcen eingespart werden.“
Dankbar zeigt sich Claudia über die enge Zusammenarbeit in der Familie. „Ohne die Hilfe meiner Kinder, meiner Schwester Anna mit Freund Raphael würde eine solche Vergrößerung unseres Vollerwerbsbetriebes nie funktionieren.“ Was den Mitterschaiders besonders wichtig ist: „Unsere hohe Qualität zu erhalten und dass der Fisch leistbar bleibt.“ Elisa Aschbacher
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.