Neben einigen Drogenlenkern ging der Exekutive am Donnerstag auch ein Lenker ins Netz, der Fahrerflucht beging, aber sich später selbst stellte.
Am Abend beging ein 32-jähriger Slowene auf der A10 kurz vor der Ausfahrt Golling im Rückstaubereich nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden Fahrerflucht. Eine halbe Stunde später verständigte er selbst die Polizei, die den Pkw-Lenker auf einer Gemeindestraße in Golling antraf. Sein Alkotest ergab einen Wert von 1,64 Promille – Anzeige.
Kokain und THC nachgewiesen
Der Mann ist ebenso seinen Führerschein los wie auch zwei andere Lenker: Am Vormittag wurde ein 40-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg auf der A10 nach einer Geschwindigkeitsübertretung auf dem Parkplatz Glanegg kontrolliert. Sein Drogentest verlief positiv auf Kokain. Der Mann gab zu, einige Tage zuvor Kokain ausprobiert zu haben. Am Nachmittag fuhr im Gemeindegebiet von Anif ein 21-jähriger Motorradfahrer Schlangenlinien. Bei einer Kontrolle fiel der Drogentest des Bulgaren positiv auf THC aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.