Wie sieht die Zukunft von Marcel Hirscher aus? Der Österreicher, der für die Niederlande an den Start geht und sich schwer verletzt hatte, kündigte am Rande der Ski-WM in Saalbach eine Entscheidung an. Diese möchte er bis zum Weltcup-Finale in Sun Valley (22. bis 27. März) treffen.
Am 2. Dezember hatte ein Kreuzbandriss Marcel Hirscher in seiner Comeback-Saison unsanft zurückgeworfen. Nun ist der Salzburger bei der Ski-WM in Saalbach zum Zuschauen verdammt. „Es tut gar nicht weh. Ich bin happy, dass ich da sein kann“, schildert der 35-Jährige im ORF-Interview.
„Mega-Stimmung“ bei WM
Hirscher schwärmt von der „Mega-Stimmung“ bei der WM: „Ich habe mir jedes Rennen angesehen, eine großartige Veranstaltung!“ Lob gibt’s vor allem für die Leistungen von Marco Odermatt, Franjo von Allmen und Federica Brignone.
Seine Zukunft ist noch ungewiss. Kehrt er noch einmal in den Ski-Weltcup zurück? „Ich möchte bis zum Weltcup-Finale eine Entscheidung treffen. Das Team und das Umfeld muss wissen, wie es weitergeht.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.