Ernie wird Open-Source

Nächste China-KI versetzt Branche in Aufregung

Digital
14.02.2025 14:32

Angesichts des zunehmenden Konkurrenzdrucks im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) will der chinesische Technologiekonzern Baidu die neue Version seines Modells „Ernie“ als Open Source zur Verfügung stellen.

„Wir werden in den kommenden Monaten schrittweise die 4.5-Version von Ernie auf den Markt bringen und sie ab dem 30. Juni offiziell als Open Source freigeben“, teilte Baidu am Freitag mit.

Chinesen stellen Branche auf den Kopf
Um den Marktanteil zu erhöhen, soll der gleichnamige Chatbot ab dem 1. April kostenlos angeboten werden – rund eineinhalb Jahre nach der Einführung der Premium-Version. Das Aufkommen von DeepSeek hat die Branche zuletzt auf den Kopf gestellt.

Die KI kann besonders günstig angeboten werden, weil die Entwicklung nach Angaben des chinesischen Start-ups nur einen Bruchteil der bisher üblichen Summen gekostet hat. Baidu zufolge entspricht die aktuelle Version Ernie 4.0 den Fähigkeiten von ChatGPT-4 des US-Konkurrenten OpenAI.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt