Die Europäische Union hat im Jahr 2023 mehr Kraftfahrzeuge in die USA exportiert als umgekehrt. Laut Daten von Eurostat belief sich der Wert der Kfz-Ausfuhren in die Vereinigten Staaten auf gut 41 Milliarden Euro, importiert wurden aus den USA allerdings nur Fahrzeuge im Wert von etwas mehr als neun Milliarden Euro.
Eine Erhöhung der US-Einfuhrzölle auf Kfz-Produkte würde die europäische Automobilindustrie also verhältnismäßig hart treffen.
Aktuell höhere Zölle für Pkw auf Weg in die USA
Nach der Ankündigung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte ließ Präsident Donald Trump am gestrigen Donnerstag mit weiteren Anordnungen aufhorchen. Schon bald sollen Zölle auf Fahrzeuge folgen. Auf dem Weg in die USA werden für Fahrzeuge aktuell Zölle in Höhe von 2,5 Prozent fällig – aber zehn Prozent auf dem Weg nach Europa, wie die US-Regierung kritisiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.