„Krone“-Kommentar

Warum hat Kickl kurz vor dem Gipfel umgedreht?

Kolumnen
15.02.2025 11:49

Nach zwei krachend gescheiterten Regierungsverhandlungen und 139 Tagen Stillstand befindet sich Österreichs Industrie im freien Fall. Minus 9,5 Prozent in einem Jahr und somit Schlusslicht in der EU. Aber Hauptsache, alle sind ihren Prinzipien treu geblieben.
NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger der Reformkraft, die sie bei Rot und Schwarz nicht verspürt hat. Der SP-Vorsitzende Andreas Babler seinem sozialen Gewissen, das neue Steuern verlangt hätte. Die ÖVP dem Prinzip der Situationselastizität.
Bei Kickl allerdings fragt man sich: Warum hat er letztlich darauf verzichtet, erster freiheitlicher Bundeskanzler dieser Republik zu werden? Oder, um in seiner Welt zu bleiben, warum hat der Extrembergsteiger auf dem Großglockner plötzlich umgedreht, obwohl der Gipfelsieg schon in greifbarer Nähe war?

FPÖ-Chef Herbert Kickl legte am 12. Februar den Regierungsbildungsauftrag zurück. (Bild: APA/TOBIAS STEINMAURER)
FPÖ-Chef Herbert Kickl legte am 12. Februar den Regierungsbildungsauftrag zurück.


Der FPÖ-Chef lässt wissen, dass „schwierige Berge oft mehrere Anläufe brauchen“, ein Interview zu seinen Beweggründen lehnte Kickl jedoch ab. Verständlich, wenn man sich im ORF-Hauptabend – immerhin statt dem „Bergdoktor“ – 33 Minuten lang live ans „Volk“ wenden darf.
Auch Kickl sprach dort von Prinzipien, denen er für eine Kanzlerschaft untreu hätte werden müssen, vom Verrat an seinen Wählern. Und verabschiedete sich mit den Worten der Zeichentrick-Figur Paulchen Panther: „Heute ist nicht alle Tage, ich komm’ wieder, keine Frage.“ 
Zurück bleiben hehre Prinzipien und Politiker, die es nicht geschafft haben, über ihren Schatten zu springen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt