![bahnkreizung unterführung neubau baustelle waidmannsdorf klagenfurt Mit den Rädern kann man am Weg zum See hinaus durchgehen, wenn man sie schiebt. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner) bahnkreizung unterführung neubau baustelle waidmannsdorf klagenfurt Mit den Rädern kann man am Weg zum See hinaus durchgehen, wenn man sie schiebt. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner)](https://imgl.krone.at/scaled/3691059/v0cea24/630x356.jpg)
![Das Projekt wird von den ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Klagenfurt umgesetzt. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner) Das Projekt wird von den ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Klagenfurt umgesetzt. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner)](https://imgl.krone.at/scaled/3691055/v9546a5/630x356.jpg)
![Wo jetzt noch Stahlstützen stehen, werden in ein paar Monaten die Autos durchfahren. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner) Wo jetzt noch Stahlstützen stehen, werden in ein paar Monaten die Autos durchfahren. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner)](https://imgl.krone.at/scaled/3691053/v965914/630x356.jpg)
![Seit einem Jahr wird an der Bahnkreuzung in Waidmannsdorf gegraben und betoniert. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner) Seit einem Jahr wird an der Bahnkreuzung in Waidmannsdorf gegraben und betoniert. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner)](https://imgl.krone.at/scaled/3691050/v94eb8d/630x356.jpg)
![Auch eine Schulklasse nimmt den provisorischen Fußgänger-Durchgang in Angriff. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner) Auch eine Schulklasse nimmt den provisorischen Fußgänger-Durchgang in Angriff. (Bild: Tragner Christian/Christian Tragner)](https://imgl.krone.at/scaled/3691047/vb7efec/630x356.jpg)
Seit einem Jahr wird an der Bahnkreuzung in Waidmannsdorf gegraben und betoniert. Seit Juni können Fußgänger bereits wieder durchgehen. 15 Millionen Euro kostet der Bau. Die „Krone“ auf Lokalaugenschein...
Im Februar 2024 haben die Arbeiten für den Bau der neuen Bahnunterführung an der Waidmannsdorfer Straße in der Nähe des Unfallkrankenhauses Klagenfurt begonnen. Damals wurden zwei Hilfsbrücken eingebaut, um den Bahnbetrieb weiterhin durchführen zu können. Die Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und Villach wird durchaus stark befahren.
Auch Arbeiten für Kabel und Kanal stehen noch an
„Der Bau verläuft planmäßig. Aktuell wird weiter an der Bahnunterführung gearbeitet. In den kommenden Monaten stehen verschiedene Kabelbau- und Kanalgrabungsarbeiten, die Verlegung von Kabeltrögen sowie Arbeiten am Lärmschutz an. Im Juni erfolgt der Einbau der Sicherungsanlage, im Juli beginnt der Abbau der Hilfsbrücken“, so Herbert Hofer von den Bundesbahnen.
15 Millionen Euro schweres Projekt
Das Projekt wird von den ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Klagenfurt umgesetzt. Investiert werden 15 Millionen Euro, von denen die Partner je 50 Prozent tragen. Bis Oktober soll die Unterführung fertig sein.
Seit 3. Juni ist ein provisorischer Durchgang für Fußgänger möglich. „Radfahrer müssen ihren Drahtesel schieben“, sagt Straßenbaureferentin Sandra Wassermann. „Die Realisierung der Unterführung markiert einen Meilenstein nach langen Jahren des Wartens. Ich bin oft auf Besuch. Seit dem ersten Tag meiner Amtszeit kämpfe ich für das Projekt. Wir haben alle Verhandlungen geführt. Viele Betriebe sind trotz des Lärms nach wie vor hier angesiedelt und offen. Wir kommen mit allen gut aus. Am Freitag geh’ ich zu Nadine Offermann ins Café Piccolino. Sie hat einen hervorragenden Heringssalat. So kann man helfen.“
In ein paar Monaten ist das Projekt fertig. Das UKH ist froh darüber. Durch die neue Unterführung fällt das Risiko eines Unfalls zwischen Bahn- und Straßenverkehr weg. Und Stadträtin Wassermann weiß, dass auch bei der Kreuzung am Südring – mit 25.000 (!) Autos täglich – eine Unterführung Gold wert wäre.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.