Gleich 90 Flugzeuge sollen am Samstag auf dem Salzburger Flughafen ankommen. Sie bringen vor allem Briten, Holländer und Deutsche Winterurlauber – zur Freude der heimischen Tourismusbetriebe.
Dieser Samstag ist ein Rekordtag am Salzburger Flughafen. Er stellt die Mitarbeiter wie jedes Jahr vor eine große Aufgabe. Am stärksten Anreisetag der Wintersaison 2024/25 kommt eine Welle an Urlaubern nach Salzburg und tausende fliegen in ihre Heimatländer zurück. Rund 27.000 werden abgefertigt.
Am Salzburg Airport sind 90 Landungen angemeldet. „Passagiere aus Deutschland, Großbritannien und Skandinavien sind die stärksten Quellländer. Die Flugzeuge sind ausgelastet“, berichtet Flughafensprecher Alexander Klaus. Die Wintersaison laufe sehr gut.
Mehr als 150 saisonale Kräfte helfen aus
Was erwartet die Mitarbeiter? Rund 400 gehören zum Stammpersonal, dazu kommen mehr als 150 saisonale Arbeitskräfte. Vom Flughafen heißt es: „Das Personal ist bestens auf den Ansturm vorbereitet.“
Den größten Teil der heute einfliegenden Urlauber dürfte es in die Salzburger Skigebiete ziehen. Auf den Pisten und in den Skihütten wird die kommende Woche wieder viel Englisch zu hören sein, denn die Briten haben Ferien. Als riesige Attraktion zieht noch bis Sonntag die Ski-Weltmeisterschaft Besucher nach Saalbach. Am Sonntag steht um 9.45 Uhr der Herrenslalom bevor. Schon heute, Samstag, starten zur selben Uhrzeit die Damen in den Slalom.
Das nächste Wochenende mit Stau ist zu erwarten
Die heimische Ski-WM bleibt auch aus österreichischer Sicht für Salzburger spannend – als Zuseher oder als Skifahrer, denn die Pisten sind geöffnet. Vorsicht ist bei der An- und der Abreise in die heimischen Skigebiete geboten. Durch die Tunnelbaustellen auf der A10 Tauernautobahn und den Urlauber-Schichtwechsel ist wieder mit langen Staus zu rechnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.