Berufliche Inklusion

Seit knapp 30 Jahren Tischler aus Leidenschaft

Kärnten
17.02.2025 12:00

Wie Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung funktioniert, zeigt die soziale Dienstleistungs-GmbH autArK. Manuel Gomernik aus Gablern bei Eberndorf war der Erste, dem es ermöglicht wurde, vor mittlerweile 30 Jahren eine Ausbildung zu absolvieren. 

„Tischler zu sein, ist meine Leidenschaft. Das wusste ich schon 1996 als ich meine Lehre begonnen habe“, zeigt sich Manuel Gomernik sichtlich stolz auf seinen beruflichen Werdegang. Der damals 17-Jährige wurde vom „Sozialpädagogischen Zentrum des Landes Kärnten“ (bfz) begleitet, in einer Zeit, wo berufliche Inklusion noch nicht so verbreitet war.

Berufliche Inklusion leben
Andreas Jesse, Geschäftsführer von „autArK“, war damals noch Mitarbeiter des bfz. „Manuel war tatsächlich der Erste, den wir bei autArK mit Arbeitsassistenz während einer Tischlerausbildung begleiten durften. Anfänglich begegnete man unseren diesbezüglichen Bemühungen noch mit einiger Skepsis. Heute knapp 30 Jahre später zählt Arbeitsassistenz mit dem dahinterliegenden Konzept von Supported Employment zu einem weltweiten Standard im Bereich der beruflichen Inklusion.“

Nun stattete Manuel Gomernik einen Spontanbesuch in der autArK-Zentrale in Klagenfurt ab. „Mit diesem Besuch habe ich wirklich nicht gerechnet. Umso schöner ist es, Manuel Gomernik und seine Familie nach so langer Zeit wiederzusehen“, freut sich Andreas Jesse. Die Tischlerei Schellander in Klagenfurt ermöglichte dem motivierten Nachwuchs-Tischler mit 17 Jahren eine solche Ausbildung zu absolvieren.

Glaube an beruflichen Erfolg
Im letzten Jahrtausend fehlte es allerdings am Übergang von Schule und Beruf an passenden Möglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung, beruflich Fuß zu fassen. „Dass es damals geklappt hat, ist aber auch dem couragierten Engagement der Familie Gomernik zu verdanken. Sie haben immer daran geglaubt, dass Manuel seinen Weg erfolgreich gehen wird“, ist Jesse stolz.

Mit ihrer Mission, Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen auf ihrem Weg zur größtmöglichen Eigenständigkeit zu begleiten, ist autArK Anlaufstelle für viele. Mittlerweile arbeitet Gomernik seit 20 Jahren bei der Firma Sinnex in Griffen „Ich würde mich als Universalisten bezeichnen, der eine Vielzahl von Aufgaben wahrnimmt“, freut sich Gomernik über eine Jubiläums-Urkunde der Firma. 

„Besonders bemerkenswert ist, dass Manuel seit mittlerweile fast drei Jahrzehnten beruflich in einem ganz normalen Arbeitsumfeld tätig ist und sein eigenes Geld verdient. Das zeigt uns, dass berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung – wenn die Rahmenbedingungen passen – gut funktionieren kann“, ist Jesse, ob der Erfolgsgeschichte zuversichtlich, vielen weiteren Menschen eine erfolgreiche Zukunft bieten zu können. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt