Fictitious employee
Man (45) cheated his own company out of 26,000 euros
A 45-year-old German man is suspected of faking employees and defrauding his Salzburg employer of 26,000 euros. The logistics manager of a wholesale company is said to have hired two fictitious employees between May 2022 and May 2024 and subsequently had their wages paid out.
The senior employee is also alleged to have forged rental contracts for three leased cars and enriched himself with alleged deposit payments. The man is also accused of not paying salary advances to actual employees.
The 45-year-old was discovered because a man, whose name the accused used as a fictitious employee, received back tax payments from the tax office. The man partially confessed during questioning, as the Salzburg police reported on Saturday. He will be reported to the public prosecutor's office.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
![Porträt von Salzburg-Krone Porträt von Salzburg-Krone](/bundles/krnfrontendcore/images/authorline/mediaprint.png)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.