Teresa Stadlober bestätigt ihre starke Form und ist gut gerüstet für die kommende WM. Die Pongauerin konnte sich beim Langlauf-Weltcup im schwedischen Falun über Platz fünf über 10 Kilometer freuen.
Stadlober teilte sich das Einzelstartrennen von Beginn an sehr gut ein und hatte auf der Schlussrunde noch genügend Reserven. Mit 55,6 Sekunden Rückstand auf die schwedische Siegerin Ebba Andersson belegte sie Rang fünf. „Jetzt wieder zurück im Renngeschehen zu sein, und dann gleich Platz fünf im Einzelstart zu holen, freut mich natürlich sehr. Ich wusste zwar, dass ich hier in Falun gut laufen könnte, aber ich komme direkt aus einem Trainingsblock und weiß, dass ich eigentlich noch eine gewisse Ruhephase brauchen würde", war die Radstädterin sogar überrascht.
„Einfach super“
Die Form für die kommende WM stimmt. „Alles in allem war das heute einfach super und so kann man gerne nach einem Trainingsblock wieder einsteigen“, jubelt Stadlober.
Hinter Andersson durften sich Heidi Weng (Nor) und Victoria Carl (D) über die weiteren Podestplätze freuen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.