Unternehmen des Monats

Jeder Verein ist so stark wie seine eigenen Fans

Steiermark
17.02.2025 08:00

Die SFG hat ein neues Unternehmen des Monats ernannt: Mit der Kraft von Fans stellt FanInvest Gelder zur Förderung des Nachwuchs von Sportvereinen oder der Finanzierung von neuen Stadien auf. Von der einzigartigen Idee konnten die beiden Gründer sogar schon Special Olympics Österreich überzeugen.

Sportvereine leben von ihren Fans. Sie leben davon, dass mitgefiebert, mitgefeiert und auch mitgetrauert wird. Die enorme Kraft, die von diesen Gemeinschaften ausgeht, haben Christoph Högler und Markus Friessnegg erkannt – und ihr Geschäftsmodell darauf basiert. FanInvest nennt sich ihre Plattform, die seit Jänner 2023 am Markt ist.

„Die Idee ist in der Corona-Zeit entstanden. Den Vereinen ging es schlecht, die Stadien waren leer“, erzählt Geschäftsführer Högler. Er und sein Co-Gründer kannten sich durch ihre Arbeit im Bankensektor und waren seit jeher „komplette Sport-Freaks“. Also überlegten sie sich einen Weg, den eigenen Lieblingsverein und dessen Projekte zu unterstützen.

Geschäftsführer Christoph Högler präsentiert auf einer Veranstaltung sein Unternehmen FanInvest. (Bild: Kenny Beele)
Geschäftsführer Christoph Högler präsentiert auf einer Veranstaltung sein Unternehmen FanInvest.

Ihr neuartiges Konzept: Crowdinvestment – also die Finanzierung über viele kleine Beiträge – umgemünzt auf den Sportbereich. „Es drängen sich immer mehr Großinvestoren in den Sport. So kann man sich über die eigene Community unabhängig machen.“ Über FanInvest können sich Interessierte somit an der Förderung des Nachwuchs genauso beteiligen wie am Bau eines neuen Stadions. Aber auch eine einzelne Werbebande kann von einem kleinen Sponsor übernommen werden. Die drei Marktbereiche des Unternehmens: Crowdinvestment, Crowdfunding und Microsponsoring.

Nominierung zum Unternehmen des Monats mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Markus Friessnegg (FanInvest) und Christoph Ludwig (SFG) (v. l.) (Bild: SFG/Oliver Wolf)
Nominierung zum Unternehmen des Monats mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Markus Friessnegg (FanInvest) und Christoph Ludwig (SFG) (v. l.)

„Es ist schlichtweg leichter, 50 Leute zu finden, die 1000 Euro spenden, als eine Person, die 50.000 Euro spendet“, meint der 28-Jährige. Hinter dieser Vision steht mittlerweile ein Team aus mehr als zehn Köpfen. Und auch die Steirische Wirtschaftsförderung ist auf den Zug aufgesprungen: Nach einer öffentlichen Abstimmung nominierten sie den Betrieb mit Hauptsitz in Wies zum Unternehmen des Monats.

Nicht nur darauf ist Högler stolz, sondern auch auf einen ganz besonderen Kunden: Special Olympics Österreich. Aber auch der SV Kapfenberg, Bregenz Handball und Frankfurt Galaxy zählen mittlerweile dazu. Schon jetzt agiert das Unternehmen über die Grenzen von Österreich hinaus – 2025 liegt der Fokus auf die Expansion in den deutschen Raum. So wird bereits am 1. März eine Außenstelle in München eröffnet. „Wir bleiben weiter dran, neue Wege zu finden, frisches Geld in den Sportbereich zu bringen“, sagt Högler.

Die SFG stellt monatlich drei Kandidaten für das Unternehmen des Monats zur Wahl. Diese stellen sich in einem Video vor. Auf unternehmen-des-monats.at kann dann jeder abstimmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt